Cantitate/Preț
Produs

Der Palin PCI-Ansatz


en Paperback – 15 iun 2014
Aktuelle Forschungsergebnisse zum Stottern bei Kindern belegen, wie wertvoll eine frühe Intervention ist. Sprachtherapeutinnen sind allerdings mitunter methodisch unsicher, wenn es um sehr junge stotternde Kinder und ihre Familien geht. Das Palin PCI-Manual aus dem Michael Palin Centre for Stammering (London) bietet eine detaillierte Praxis-Konzeption für die Therapie mit jungen stotternden Kindern (ab 2;6 Jahren). Es hat zum Ziel, sowohl allgemeine als auch spezialisierte Therapeutinnen dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen und ihre Handlungssicherheit in dieser Altersgruppe mithilfe des Palin PCI-Ansatzes weiterzuentwickeln. Der Ansatz beruht auf einem klaren theoretischen Rahmen, der die Faktoren erklärt, die zur Entstehung und Entwicklung des Stotterns beitragen. Mit einer Kombination von direkten und indirekten Therapiebausteinen führt der Ansatz durch folgende Therapieschritte: - Eingangsscreening - Umfassendes Diagnoseprogramm - Eltern-Beratung und Beobachtungsprozess - Interaktions- und Familienstrategien zur Umsetzung durch die Eltern - Direkte Sprechflüssigkeitstherapie mit dem Kind - Anpassungen des Palin PCI-Ansatzes an individuelle Bedingungen Das Buch enthält alle nötigen Kopiervorlagen für Diagnose und Therapie sowie die Informationsmaterialien und Reflexionshilfen für Eltern.
Citește tot Restrânge

Preț: 45170 lei

Preț vechi: 55766 lei
-19% Nou

Puncte Express: 678

Preț estimativ în valută:
8644 8853$ 7191£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824811731
ISBN-10: 3824811731
Pagini: 250
Dimensiuni: 212 x 299 x 20 mm
Greutate: 0.97 kg
Editura: Schulz-Kirchner Verlag Gm

Notă biografică

Dr. Claudia Iven (Dipl.-Sprachheilpädagogin, Akademische Sprachtherapeutin, freiberufliche Dozentin und Autorin) und Dr. Bernd Hansen (Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akademischer Sprachtherapeut und Dozent an der Universität Flensburg) haben sich seit über 20 Jahren auf das Thema Stottern spezialisiert und gemeinsam dazu veröffentlicht. Außerdem befassen sie sich intensiv mit Themen der Eltern-/Angehörigenberatung, Supervision sowie der ICF-Anwendung in der sprachtherapeutischen Praxis. Gemeinsam haben sie sich das Palin PCI-Konzept in London angeschaut und für den deutschsprachigen Raum übersetzt.