Der Prozess mobiler Entwicklungsprojekte: Muster agiler Methoden: Herausforderungen und Lösungen in der professionellen App-Entwicklung
Autor Florian Siebler-Guthde Limba Germană Mixed media product – 26 feb 2020
Suchen Sie ein Prozessmodell für ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?
Suchen Sie ein Prozessmodell für ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?
Florian Siebler-Guth zeigt in seinem Buch, dass in der Praxis kein anerkanntes Prozessmodell für mobile Entwicklungsprojekte verwendet wird. Herkömmliche Methoden – Scrum und XP – könnten zwar angepasst werden, sie berücksichtigen aber nicht die Besonderheiten mobiler Entwicklungsprojekte und sind vielen Teams zu formal. Daher fokussiert der Autor auf die Gemeinsamkeiten agiler Methoden, die sogenannten „Muster agiler Methoden“, beispielsweise auf Muster wie „Iteration“ im Sinne eines inkrementell-iterativen Vorgehens oder wie „Informelle Kommunikation“. Basierend auf Interviews mit professionellen App-Entwicklern aus der Praxis wird klar: DieMuster werden in Abhängigkeit vom Entwicklungskontext unterschiedlich gewichtet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der geführten Interviews entwickelt Florian Siebler-Guth mit „Crystal Mobile“ ein Prozessmodell für das Mobile App Development. Mit dem gewichteten Musterkatalog und mit „Crystal Mobile“ liefert er einen Werkzeugkasten, der in keiner Software-Schmiede fehlen darf – besonders, wenn darin Apps produziert werden.
Ein spannendes Buch für alle, die mehr über Agilität und agile Handlungsweisen, insbesondere in der mobilen Entwicklung erfahren wollen.
Preț: 217.76 lei
Preț vechi: 272.20 lei
-20% Nou
Puncte Express: 327
Preț estimativ în valută:
41.67€ • 43.24$ • 34.83£
41.67€ • 43.24$ • 34.83£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658267308
ISBN-10: 3658267305
Ilustrații: XV, 136 S. 5 Abb. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658267305
Ilustrații: XV, 136 S. 5 Abb. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Das methodische Vorgehen beschreiben.- Zentrale Begriffe definieren.- Besonderheiten mobiler Projekte benennen.- Die Interviews planen und durchführen.- Die Interviews analysieren, die Muster diskutieren.- Die Ergebnisse zusammenfassen.- Anhang.
Notă biografică
Florian Siebler-Guth ist Master of Science Software Engineering. Er arbeitet als Programmierer beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Dort betreut er die Datenbank AMIS, in der bundesweit zugelassene Medikamente registriert werden, und die eGov-Suite. Daneben bildet er Auszubildende und Anwärter des gehobenen Dienstes in C#, Java und Design Patterns aus. In seiner Freizeit programmiert er Apps und schreibt Bücher über Java-Programmierung.
Textul de pe ultima copertă
Suchen Sie ein Prozessmodell für ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?
Florian Siebler-Guth zeigt in seinem Buch, dass in der Praxis kein anerkanntes Prozessmodell für mobile Entwicklungsprojekte verwendet wird. Herkömmliche Methoden – Scrum und XP – könnten zwar angepasst werden, sie berücksichtigen aber nicht die Besonderheiten mobiler Entwicklungsprojekte und sind vielen Teams zu formal. Daher fokussiert der Autor auf die Gemeinsamkeiten agiler Methoden, die sogenannten „Muster agiler Methoden“, beispielsweise auf Muster wie „Iteration“ im Sinne eines inkrementell-iterativen Vorgehens oder wie „Informelle Kommunikation“. Basierend auf Interviews mit professionellen App-Entwicklern aus der Praxis wird klar: Die Muster werden in Abhängigkeit vom Entwicklungskontext unterschiedlich gewichtet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der geführten Interviews entwickelt Florian Siebler-Guth mit „Crystal Mobile“ ein Prozessmodell für das Mobile App Development. Mit dem gewichteten Musterkatalog und mit „Crystal Mobile“ liefert er einen Werkzeugkasten, der in keiner Software-Schmiede fehlen darf – besonders, wenn darin Apps produziert werden.
Ein spannendes Buch für alle, die mehr über Agilität und agile Handlungsweisen, insbesondere in der mobilen Entwicklung erfahren wollen.
Der Inhalt
- Definition zentraler Begriffe in Literatur und praktischer Anwendung
- Besondere Herausforderungen mobiler Projekte
- Experteninterviews planen, durchführen und analysieren
- Muster agiler Methoden für den mobilen Kontext gewichten und präzisieren
- Zentrale Ergebnisse
Die Zielgruppen
- Berater und Agile Coaches
- Programmierer
- Studierende der Informatik und informatiknaher Fächer
- Lehrende der Informatik und informatiknaher Fächer
Der Autor
Florian Siebler-Guth ist Master of Science Software Engineering. Er arbeitet als Programmierer beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Dort betreut er die Datenbank AMIS, in der bundesweit zugelassene Medikamente registriert werden, und die eGov-Suite. Daneben bildet er Auszubildende und Anwärter des gehobenen Dienstes in C#, Java und Design Patterns aus. In seiner Freizeit programmiert er Apps und schreibt Bücher über Java-Programmierung.
Caracteristici
Erläutert die Besonderheiten mobiler Anwendungsentwicklung Hilft eine individuelle mobile Methode zu entwickeln Bietet mit "Crystal Mobile“ ein Prozessmodell für das Mobile App Development Auch für Studierende geeignet