Cantitate/Preț
Produs

Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit: Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und Qualifizierung

Autor Ulrich Deinet, Richard Krisch
de Limba Germană Paperback – 30 iun 2003

Preț: 43041 lei

Preț vechi: 50636 lei
-15% Nou

Puncte Express: 646

Preț estimativ în valută:
8240 8565$ 6832£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810035028
ISBN-10: 3810035025
Pagini: 228
Ilustrații: XI, 211 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1. Die Sozialraumdebatte in der Jugendhilfe.- 2. Der qualitative Blick auf Sozialräume als Lebenswelten.- 3. Sozialräumliche Konzeptentwicklung als Projekt: Schritte und Modelle.- 4. Benötigt sozialräumliche Konzeptentwicklung Theorien?.- 5. Und wo bleibt die Geschlechterorientierung in einer sozialräumlichen Jugendarbeit?.- 6. Methoden einer sozialräumlichen Lebensweltanalyse.- 7. Vorgehensweisen und Probleme bei der Anwendung der Methoden.- 8. Ergebnisse sozialräumlicher Konzeptentwicklung.- 9. Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeplanung.- 10. Chancen und Probleme der Bildung von Sozialräumen.- 11. Sozialräumliche Konzeptentwicklung als Qualitätsarbeit.- Autorenverzeichnis.

Notă biografică

Ulrich Deinet, Dr. rer.soc., Vertretungsprofessur für Didaktik und Methodik der Sozialpädagogik, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Fachhochschule Düsseldorf;

Richard Krisch, Mag.phil., Referent für Pädagogische Grundlagenarbeit des Vereins Wiener Jugendzentren, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Campus Wien.

Textul de pe ultima copertă

Grundlage für Konzeptentwicklung und Qualitätsarbeit ist eine gründliche Bedarfsermittlung und Planung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und andere Bereiche der Jugendhilfe. Das Buch stellt erprobte Modelle und theoretische Erklärungsmuster zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen Methoden einer qualitativen Lebensweltanalyse. Eine solche Analyse hat das Ziel, die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in einem Sozialraum zu verstehen und daraus Anforderungen und Ziele für Arbeit zu formulieren. Über die Arbeit in Einrichtungen hinaus werden die Fachkräfte dadurch zu Sozialraumexperten. Damit verändert sich die Legitimation der Jugendarbeit und erlaubt die Wahrnehmung eines jugendpolitischen Mandats zur Revitalisierung öffentlicher Räume für Kinder und Jugendliche.