Der Stahlskelettbau mit Berücksichtigung der Hoch- und Turmhäuser: Vom konstruktiven Standpunkte behandelt für Ingenieure und Architekten
Autor Alfred Hawranekde Limba Germană Paperback – 31 dec 1930
Preț: 508.75 lei
Preț vechi: 598.52 lei
-15% Nou
Puncte Express: 763
Preț estimativ în valută:
97.37€ • 100.35$ • 82.21£
97.37€ • 100.35$ • 82.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642512636
ISBN-10: 3642512631
Pagini: 300
Ilustrații: VIII, 288 S. 52 Abb.
Dimensiuni: 210 x 279 x 16 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642512631
Pagini: 300
Ilustrații: VIII, 288 S. 52 Abb.
Dimensiuni: 210 x 279 x 16 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
I. Entwurf der Stahlskelettbauten.- 1. Abschnitt: Allgemeine Gesichtspunkte. Belastungen und Profile des Stahlskelettbaues.- 1. Allgemeine Bedeutung des Stahlskelettbaues. Seine Vorteile.- 2. Anwendung des Stahlskelettbaues.- 3. Wesentliche Gesichtspunkte der Planung von Skelettbauten.- 4. Anzunehmende Nutzlasten. Schnee- und Windbelastung, Wärmewirkung.- a) Nutzlasten.- b) Schneelast.- c) Windlast.- d) Wärmewirkung.- 5. Profile für den Stahlskelettbau.- 2. Abschnitt: Gesamtanordnungen und Querschnitte von Stahlskelettbauten.- 1. Entwicklung des Grundrisses.- 2. Stützenstellungen.- 3. Trägerausteilung.- 4. Ersparnisse an Säulengrundrißfläche im Stahlskelettbau.- 5. Querschnitte von Stahlskelettbauten.- 3. Abschnitt: Geschoßausteilung von Stahlskelettbauten.- 1. Zahl der Geschosse und ihre Höhen.- 2. Turmhäuser.- 4. Abschnitt: Decken und Wände.- 1. Berechnungsgrundlagen für das Stahlgerippe der Decken und Wände.- a) Entfernung der Deckenträger.- b) Durchbiegungen.- 2. Anschlüsse von Deckenträgern.- 3. Der Einspannungsgrad der Anschlüsse der Deckenträger und Unterzüge.- 4. Frontwandträger.- 5. Anordnung ausgekragter Wandkonstruktionen.- 6. Gewichte der Decken.- 5. Abschnitt: Stützen.- 1. Berechnungsgrundlagen.- a) Zulässige Inanspruchnahme, Knicklänge.- b) Belastung der Stützen.- 2. Stützenquerschnitte.- 3. Stoß der Stützen.- a) Anordnung der Stöße S..- b) Konstruktive Durchbildung der Stöße S..- 4. Normung von Stützen, Stößen und Auflagern für Unterzüge.- 5. Ausbildung der Stützenfüße und -köpfe.- 6. Besondere Stützenausbildungen.- 7. Bauziffern von Stützen.- 6. Abschnitt: Rahmenkonstruktionen.- A. Theorie der Rahmen.- 1. Stockwerkrahmen. Allgemeines.- 2. Berechnung der Stockwerkrahmen.- a) Der zweistielige Stockwerkrahmen.- b) Mehrstielige Stockwerkrahmen. Näherungsberechnung. Waagerechte Lasten.- 3. Berechnung der Spannungen in Rahmenecken.- 4. Zusatzspannungen in Rahmenecken bei zweiwandigen Querschnitten.- 5. Einspannungsgrad und Durchbiegung der Riegel von Zweigelenkrahmen.- a) Einspannungsgrad des Querriegels.- b) Durchbiegung der Querriegel.- 6. Bemerkungen über die Näherungsberechnung von mehrstieligen Stockwerkrahmen mit großer Geschoßzahl auf Winddruck.- B. Konstruktion der Rahmenträger.- 1. Zweigelenkrahmen.- 2. Stockwerkrahmen.- a) Rahmenecken mit Auskeilung.- b) Rahmenecken mit Verankerung.- c) Rahmenwerke mit steifen Anschlüssen.- Literatur: Quellen für die Lösung von Elastizitätsgleichungen.- Quellen für die Berechnung von Stockwerkrahmen.- 7. Abschnitt: Verbände, Streben- und Eckaussteifungen.- 1. Winddruck.- 2. Literatur. Quellen über Windwirkung.- 3. Verbände in Wänden und Decken.- a) Bauten ohne Verband.- b) Bauten mit Verband.- c) Eckaussteifungen.- 8. Abschnitt: Treppen, Aufzüge, Krag- und Erkerträger, Schächte.- 1. Treppenanlagen.- 2. Aufzüge.- 3. Kragbauten.- 4. Erkerträger.- 5. Ventilationsschächte und Rauchabzüge.- 9. Abschnitt: Baustoffe für Dächer, Decken und Wände.- A. Leichtbaustoffe für Decken und Wände.- 1. Bimsbeton.- 2. Schlackenbeton.- 3. Aerokret-Gasbeton.- 4. Zellenbeton.- 5. Schimabeton.- 6. Kieselgur-Baustoffe.- B. Bauelemente für Dächer, Decken und Wände.- 1. Dächer.- 2. Decken.- 3. Wände.- 4. Glasbeton.- 10. Abschnitt: Konstruktionen der Decken und Dächer.- 1. Deckenkonstruktionen.- 2. Besondere Deckenarten.- 3. Dachdecken.- 11. Abschnitt: Ausmauerung der Wände und Umhüllung der Deckenträger.- 1. Ausmauerung der Wände.- 2. Wandausbildungen einfacher Art.- 3. Ummantelung von Deckenträgern und Unterzügen.- 12. Abschnitt: Ummantelung der Säulen.- 13. Abschnitt: Schutzmittel gegen Feuer, Rost, Schall und Erschütterungen.- 1. Feuersicherheit.- a) Feuerbekämpfung.- b) Maßnahmen zum Feuerschutz.- 2. Rostschutz des Stahls.- 3. Schallschutz.- 4. Schutz gegen Vibrationen und Erschütterungen.- 14. Abschnitt: Das Stahlskelett im Wohnhausbau.- 1. Das Wohnhaus mit Stahlgerippe.- 2. Das Stahlhaus.- a) System Blecken, Duisburg.- b) System Braune & Roth, Leipzig.- c) System Schmid, Gebrüder Böhler & Co. A. G., Wien.- d) System Spiegel, Düsseldorf.- e) System Kästner, Leipzig.- f) System Gropius.- g) Englische Stahlwohnhäuser.- 15. Abschnitt: Fenster, Türen, Schaufenster und Lichtreklame.- 1. Fenster.- a) Repal-Stahlfenster.- b) Fenestra-Stahlfenster.- c) Nord-Draht-Fenster.- d) Durchlaufende Fensterbänder.- 2. Türen.- 3. Schaufensteranlagen.- 4. Lichtreklame.- II. Ausführung der Stahlskelettbauten.- 16. Abschnitt: Einrichtung der Baustelle.- 17. Abschnitt: Montage der Stahlskelettbauten.- 1. Allgemeines.- 2. Montagekrane.- a) Der Standbaum oder einfache Derrick.- b) Der abgespannte Schwenkmast.- c) Der Turmdrehkran.- d) Der Portalkran.- e) Lokomotivkrane.- 3. Hilfsgerüste, Schnellbaurüstung Torkret.- 4. Besondere Ausführungen der Montage.- 5. Arbeitszeiten für die Montage von Skelettbauten.- 18. Abschnitt: Arbeitsvorgang bei der Herstellung der Decken, Wände, der Stützenumkleidungen.- 1. Decken.- 2. Wände.- 3. Stützen.- 4. Betonpumpe System Torkret.- 5. Kontrolle der Belastungen während der Arbeit.- 19. Abschnitt: Stahl und hochwertiger Stahl im Skelettbau.- 20. Abschnitt: Schweißen im Stahlskelettbau.- 1. Allgemeines.- 2. Die Schweißverfahren.- 3. Festigkeit der Schweißverbindungen.- a) Zerreißfestigkeit einfacher Schweißnähte.- b) Festigkeit der Flankenschweißung.- c) Festigkeit der Stirnschweißung.- d) Festigkeit von Winkeleisenanschlüssen.- 4. Vorschriften für die Ausführung geschweißter Stahlhochbauten.- 5. Schweißen von Trägern und Säulen.- 6. Neue Querschnittsformen für Träger und Stützen bei Anwendung der Schweißtechnik.- Literatur: Quellen über das Schweißen im Stahlbau.- 21. Abschnitt: Anordnungen von Gelenken in den Tragkonstruktionen. Dehnungsfugen.- III. Wirtschaftliche Gesichtspunkte.- 22. Abschnitt: Wirtschaftlichkeit der Stahlskelettbauten. Verbesserungsvorschläge.- 1. Allgemeines.- 2. Größte wirtschaftliche Höhe von Hochhäusern.- 3. Erforderliche Stahlmengen im Stahlskelettbau.- IV. Fundamente und Umfassungsmauern.- 23. Abschnitt: Ausbildung und Herstellung der Gründungen.- 1. Gründungsmethoden für Stahlskelettbauten.- 2. Aussteifung der Baugrube.- 3. Amerikanische Gründungsmethoden bei Hochhäusern.- 4. Berechnung der Längskräfte in Kellergeschoß-Unterzügen infolge des Erddrucks der Umfassungsmauern.- 5. Ausbildung der Umfassungswände in den Kellergeschossen.- 6. Isolierung der Fundamente.- 7. Bauten in Senkungsgebieten des Bergbaues.- V. Turm-, Hochhäuser und Wolkenkratzer.- 24. Abschnitt: Allgemeines. Statische und konstruktive Maßnahmen. Windverteilung. Ausführungen.- 1. Allgemeine Bemerkungen.- 2. Einfluß der großen Geschoßzahl auf die statischen und konstruktiven Maßnahmen.- 3. Verteilung der Windwirkung bei Turmhäusern.- 4. Europäische Ausführungen von Hochhäusern.- a) Europahaus in Leipzig.- b) Haus Grenzwacht Aachen (Lochnerhaus).- c) Verwaltungsgebäude der Sozialversichering in Paris.- d) Geschäftshaus Bamberger in Bremen.- e) Geschäftshaus Vesterport in Kopenhagen.- f) Hochhaus Faberverlag in Magdeburg.- g) Hochhaus Währingerstraße in Wien.- h) Geschäftshaus T. & A. Bat? in Brünn.- i) Hochhaus der Allgemeinen Bankvereinigung in Antwerpen.- 5. Amerikanische Hochhäuser (Wolkenkratzer).- a) Chrysler-Building in New York.- b) Lincoln Building in New York.- c) Manhattan Comp. Building in New York.- d) Empire State Building in New York.- VI. Schluß.- 25. Abschnitt: Erzielbare Vervollkommnung im Stahlskelettbau.- Literatur über ausgeführte Stahlskelettbauten.