Der Tod eines Regentropfens
Autor Matthias Bruggerde Limba Germană Hardback – 15 noi 2013
Preț: 174.34 lei
Nou
Puncte Express: 262
Preț estimativ în valută:
33.36€ • 34.62$ • 27.89£
33.36€ • 34.62$ • 27.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783732287499
ISBN-10: 3732287491
Pagini: 180
Dimensiuni: 153 x 216 x 18 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: BoD - Books on Demand
ISBN-10: 3732287491
Pagini: 180
Dimensiuni: 153 x 216 x 18 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: BoD - Books on Demand
Notă biografică
Matthias Brugger, 1956 in Friedrichshafen geboren und aufgewachsen, erlernte zunächst einmal den Beruf des Krankenpflegers. Achtundzwanzig Jahre arbeitete er auf verschiedenen Intensiv-stationen, in Ambulanzen, internistischen und kardiologischen Stationen und baute den pflegerischen Bereich an einem geriatrischen Schwerpunkt auf. Nach der Weiterbildung zum Pflegetherapeuten in zwei Pflegekonzepten begann er, Vorträge, Fortbildungen und Inhouse-Schulungen in den verschiedensten Einrichtungen zu halten. Dann wechselte er an einen Schulträger, um eine Altenpflegeschule mit aufzubauen. Seit 2001 arbeitet er als Lehrer für Pflegeberufe am Diakonischen Institut für Soziale Berufe in Friedrichshafen und ist durch seine zusätzliche Tätigkeit als freier Dozent weit über die Region hinaus bekannt.
Seine künstlerischen Talente vertiefte er von Dezember 1982 bis Januar 1985 durch ein Kunststudium an der Neuen Kunstschule Zürich. Seither schuf er sich einen Namen durch verschiedene Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen weltweit.
1996 gründete er die Internationale Künstlerinitiative Spaltenstein-Projekt, an deren künstlerischen Aktivitäten sich inzwischen mehr als 800 Künstlerinnen und Künstler aus 36 Nationen beteiligt haben. Er ist Mitglied der IUOMA, der International Union of Mail Artists.
Neben verschiedenen Presseartikeln über seine Malereien und Zeichnungen sind seit 2012 die ersten literarischen Werke der Öffentlichkeit bekannt geworden: so wurden unter anderem 2013 und 2019 von der Brentano-Gesellschaft seine Gedichte Sterne geballt und Graue Maus in die Frankfurter Bibliothek - Jahrbuch für das neue Gedicht aufgenommen.
Seine künstlerischen Talente vertiefte er von Dezember 1982 bis Januar 1985 durch ein Kunststudium an der Neuen Kunstschule Zürich. Seither schuf er sich einen Namen durch verschiedene Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen weltweit.
1996 gründete er die Internationale Künstlerinitiative Spaltenstein-Projekt, an deren künstlerischen Aktivitäten sich inzwischen mehr als 800 Künstlerinnen und Künstler aus 36 Nationen beteiligt haben. Er ist Mitglied der IUOMA, der International Union of Mail Artists.
Neben verschiedenen Presseartikeln über seine Malereien und Zeichnungen sind seit 2012 die ersten literarischen Werke der Öffentlichkeit bekannt geworden: so wurden unter anderem 2013 und 2019 von der Brentano-Gesellschaft seine Gedichte Sterne geballt und Graue Maus in die Frankfurter Bibliothek - Jahrbuch für das neue Gedicht aufgenommen.