Der Tod in Dichtung Philosophie und Kunst
Editat de H. H. Jansende Limba Germană Paperback – 3 apr 2012
Preț: 573.34 lei
Preț vechi: 603.52 lei
-5% Nou
Puncte Express: 860
Preț estimativ în valută:
109.71€ • 113.18$ • 91.55£
109.71€ • 113.18$ • 91.55£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642861734
ISBN-10: 3642861733
Pagini: 604
Ilustrații: XIV, 582 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 32 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:2. Aufl. 1989. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1989
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642861733
Pagini: 604
Ilustrații: XIV, 582 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 32 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:2. Aufl. 1989. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1989
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Arzt und Tod.- Das Phänomen Tod.- Gerechtigkeit Eros Freiheit — Platon über das Verhältnis des Menschen zum Tod.- Der gewaltsame Tod in der antiken Kunst.- Zur Theologie des Todes.- Das Ende des Lebens aus juristischer Sicht.- Der Todesgedanke in der Musik.- Totentänze — medizinhistorische Meditation.- Totentänze — kunsthistorische Betrachtung.- Mittelalterliche Totentanz-Dichtung.- Die Auffassung des Todes in der deutschen Literatur des Mittelalters.- Der „Schwarze Tod“ in Chronik, Dichtung und Kunst.- „Der Ackermann aus Böhmen“ — ein Streitgespräch mit dem Tod.- Der Tod in der christlichen Kunst und im christlichen Glauben — Der sterbende Mensch in Hellmut Rosenfeld Furcht und Hoffnung vor dem göttlichen Gericht.- Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik.- Das Problem des Todes in der deutschen Dichtung des Barock.- Der Tod der Meta Klopstock Ein Versuch über des Dichters Auffassung vom Tode.- Goethes Gedanken über den Tod.- Totenmasken der Goethezeit.- Tod und Maske.- Abschied von der „Sterbekunst“ — Heinrich Heines Briefe und Gedichte aus der „Matratzengruft“.- Der Zwillingsbruder des Schlafs — Der verdrängte und der angenommene Tod.- Der Tod in der Votivmalerei.- Alfred Rethel und der Tod.- Künstler und Tod — Selbstbildnisse.- „Der Traum des Gerontius“.- Titan und Niobe — Haltungen zum Tod im Werk Gottfried Benns.- Todestango im Zeitgehöft — Zur Bedeutung des Todes in der Dichtung Paul Celans.- Man stirbt — Zum Verständnis des Todes im dramatischen Werk Ionescos.- Weder Hoffnung noch Vernichtung — Zur Todesverstörung bei Thomas Bernhard.- Der Mensch vor dem Tod in ausgewählten Werken der Gegenwartsliteratur.- Philosophie des Todes und moderne Rationalität.- Die letztenStunden.- Der böse Tod - Menschliche Gewalt und Grausamkeit in der Kunst und im Leben.- Todesbilder der Gegenwart.- Der eigene Tod — ein Tabu?.- Sterblich.- Weiterführende Literatur in Auswahl.