Der tracheotomierte Patient
Autor Dirk F. Knöbberde Limba Germană Paperback – 22 apr 1991
Preț: 327.30 lei
Preț vechi: 344.53 lei
-5% Nou
Puncte Express: 491
Preț estimativ în valută:
62.63€ • 64.100$ • 52.35£
62.63€ • 64.100$ • 52.35£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540535492
ISBN-10: 3540535497
Pagini: 116
Ilustrații: X, 103 S. 18 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 6 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540535497
Pagini: 116
Ilustrații: X, 103 S. 18 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 6 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Geschichtliches zur Tracheotomie.- 2 Tracheotomie — Tracheostomie — Koniotomie.- 2.1 Indikationen zur Tracheotomie.- 2.2 Operatives Vorgehen.- 2.3 Vor- und Nachteile der Tracheotomie/Tracheostomie.- 2.4 Intra- und postoperative Komplikationen.- 2.5 Besonderheiten bei Kindern.- 3 Das Tracheostoma.- 3.1 Tracheostoma bei erhaltenem Kehlkopf.- 3.2 Dekanülement und Tracheostomaverschluß.- 3.3 Tracheostoma bei Kehlkopflosen.- 4 Kanülen und Platzhalter.- 4.1 Silberkanülen.- 4.2 Plastikkanülen.- 4.3 Sprechkanülen.- 4.4 Rügheimer-Kanülen.- 4.5 Platzhalter — Sinn und Funktion.- 5 Der Kanülenwechsel.- 5.1 Durchführung und praktische Hinweise.- 5.2 Juristische Aspekte zum Kanülenwechsel.- 6 Die Pflege des Tracheostomas.- 6.1 Stationärer Patient.- 6.2 Ambulanter Patient.- 6.3 Das infizierte Tracheostoma.- 7 Tracheotomierte im häuslichen Bereich.- 7.1 Apparative Ausstattung.- 7.2 Versorgung durch den Patienten selbst.- 7.3 Versorgung durch Angehörige.- 7.4 Versorgung durch Gemeindeschwester/Sozialstation.- 7.5 Versorgung durch betreuenden Arzt.- 8 Administrative und soziale Hilfen für Kanülenträger (Krankenkasse, Behörden, karitative Organisationen).- 9 Luftnot bei Kanülenträgern.- 9.1 Ursachen der Luftnot.- 9.2 Sofortmaßnahmen.- 10 Literatur.- 11 Bildteil.