Cantitate/Preț
Produs

Der vergessene Hans

Autor Horst Zimmermann
de Limba Germană Paperback – noi 2015
Der vergessene Hans ist nicht nur für Musikliebhaber und Musiker, für Kasseler, Kasselaner und Kasseläner geschrieben, sondern für alle, die gern Bücher mit historischem Hintergrund lesen. Eine unterhaltsame Erzählung mit wissenschaftlichem Fundament oder eine wissenschaftliche Arbeit mit Unterhaltungswert. Der aus Kassel stammende und in Berlin lebende Autor, Chorleiter und Klavierpädagoge Horst Zimmermann erweckt damit einen der bedeutendsten Komponisten der Reformationszeit aus dem Dornröschenschlaf: Johann Heugel. Ein umfangreicher Anhang, Noten und viele teils farbige Abbildungen runden die Geschichte und Geschichten von Kassels Meister der Renaissancemusik ab.
Citește tot Restrânge

Preț: 11615 lei

Nou

Puncte Express: 174

Preț estimativ în valută:
2223 2307$ 1853£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783864603204
ISBN-10: 386460320X
Pagini: 120
Dimensiuni: 182 x 231 x 15 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Pro Business

Notă biografică

Der Autor wurde 1953 in Kassel-Wilhelmhöhe geboren und lebt heute freischaffend als Chorleiter und Klavierpädagoge in Berlin. Schon während seines Studiums an FU, PH und HdK (heute UdK) Berlin beschäftigte sich Horst Zimmermann intensiv mit Vokalmusik und Chören, was auch der Titel seiner Examensarbeit "Politisch motivierte Chöre im Berlin der Weimarer Zeit" zum Ausdruck bringt. Durch einen Zufall stieß der Autor 2011 auf den Namen des vergessenen Komponisten Johann Heugel, der im 16. Jahrhundert in seiner Heimatstadt wirkte. Ein Studium der Werke, die Heugel hinterließ, überzeugten ihn, dass der Komponist zu Unrecht zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Kleinmeister abgestempelt wurde. Der Autor beschloss, den Namen Heugel wieder ins öffentliche Bewusstsein zurückzuholen. Um dafür ein möglichst breites Publikum zu erreichen, wählte Horst Zimmermann die Kombination von Fiktion und wissenschaftlichem Stoff. So entstand in dreijähriger Arbeit das vorliegende Buch, das ihm auch gestaltet und gesetzt wurde. Weitere musikwissenschaftliche Veröffentlichungen und Essays zur Musik: Consolamini popule meus", Doppelchor von Johann Heugel, Urtextausgabe; Pan-Verlag, Kassel 2014; "Wenn der Bach nicht wäre. Eislers Kompositionen in 25 Jahren Chorpraxis. Ein Gespräch mit Horst Zimmermann" in Eisler-Mitteilungen Bd. 45, S. 14, hrsg. von der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft/Hanns und Steffy Eisler Stiftung; Mai 2008; "Und singt", in Kreuzberger Chronik, Heft No. 53, 2003 Andere Veröffentlichungen, u.a.: "Dokumente zur Bautätigkeit in Riede 1672 1786", in "Das Vorwerk des Schlosses zu Riede", S. 62 ff.; hrsg. vom Verein zur Förderung des Schlosses in Riede. e.V., Bad Emstal-Riede, 2014; "Ilse Scheer und die Berliner Theatermanufaktur"; in: Kreuzberger Chronik, Heft No. 96, April 2008. Weitere Informationen auf der Homepage des Autors: www.horst-zimmermann-musik.de