Cantitate/Preț
Produs

Der Weinstock in der frühchristlichen Kunst. Die unsichtbare Welt hinter der Weinsymbolik

Autor Alexander Schobert
de Limba Germană Paperback – 17 mar 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Archaologie, Note: Sehr gut, Universitat Wien (Klassische Archaologie), Veranstaltung: Pflanzen in der fruhchristlichen Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: In der fruhchristlichen Kunst war die Weinsymbolik von hoher Relevanz, zumal sich das Thema Wein wie ein roter Faden durch die gesamte Bibel zieht. Da pagane Glaubenssysteme und das Christentum in der Antike nebeneinander existierten, gab es Uberschneidungen, auf die der Verfasser anhand einiger ausgewahlter Beispiele naher eingehen wird. Entscheidungskriterium fur eine fruhchristliche Zuweisung ist eine direkte Korrelation des Weinstocks beziehungsweise der Weinranke, -blatter, -reben oder -trauben mit christlichen Szenen oder Symbolen, die sich im direkten Umfeld befinden. Wie schwierig sich eine eindeutige Zuordnung erweist, kann man am Goldmosaik mit "Christus als Helios" im Julier-Mausoleum unter der Basilika S. Pietro erkennen. Obwohl die Darstellung mit Sonnenwagen, Nimbus und Weltkugel exakt der tradierten Sol-Ikonographie gerecht wird, spricht man ihr - durch die Begleitszene mit Jona an der Ostwand - einen christlichen Charakter zu. Die Weinranken rund um die Abbildung verdoppeln die interpretatio als sterbender und wiederauferstehender Gott, die durch christliche Auslegung zur ascensio domini wird. Eine zweifelsfreie Identifikation pro christlich oder pagan kann jedoch nicht vorgenommen werden. Aufgrund der Komplexitat hat der Verfasser versucht die Weinsymbolik in Typen zu gliedern, um dadurch eine Sinnverschiebung chronologisch fassbar zu machen.
Citește tot Restrânge

Preț: 7457 lei

Nou

Puncte Express: 112

Preț estimativ în valută:
1427 1481$ 1190£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783668165601
ISBN-10: 3668165602
Pagini: 20
Dimensiuni: 148 x 210 x 1 mm
Greutate: 0.05 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing

Notă biografică