Cantitate/Preț
Produs

Des Siegers Beute: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, cartea 2015.1

Autor Bernard Andreae
de Limba Germană Paperback – 6 apr 2015
Vergoldete Bronzestatuen von Feldherrn zu Pferde waren die höchste Ehre, die der römische Senat in der späten Republik vergeben konnte. Die besterhaltenen Statuen dieser Art sind die eindrucksvollen Bronzen, deren Fragmente bald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Cartoceto, einem Ortsteil von Pergola unweit der Hafenstadt Ancona, gefunden wurden. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten sind sie im Museum der Kleinstadt Pergola ausgestellt.
Die historischen Voraussetzungen und die Entdeckungsgeschichte der Skulpturengruppe sind nicht eindeutig. Warum wurden die Statuen nicht aufgestellt, aber auch nicht recycelt, sondern abseits in der Erde geborgen?
Eine Lösung bietet die Annahme, der in dieser Gruppe geehrte Feldherr ist der römische Senator und Konsul des Jahres 39 v. Chr. Gaius Asinius Pollio (*74 v. Chr., +7 n. Chr.). Am 25. Oktober 39 v. Chr. feierte er einen Triumph über die Illyrer. Aus diesem Anlass könnten die Statuen geschaffen worden sein.
Doch bald sollte sich die politische Situation ändern. Die Aufstellung der Bronzen erschien nicht mehr opportun.
Citește tot Restrânge

Din seria Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Preț: 13984 lei

Nou

Puncte Express: 210

Preț estimativ în valută:
2676 2778$ 2231£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783515110686
ISBN-10: 3515110682
Pagini: 140
Ilustrații: 3 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 33 Farbtafeln mit 67 Abbildungen
Dimensiuni: 171 x 238 x 15 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Steiner Franz Verlag
Seria Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur


Notă biografică

Bernard Andreae, Jg.1930, em. Prof. für Klassische Archäologie, begründete die archäologische Abteilung der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, langjähriger Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts Rom, Mitglied der Akadmie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.