Cantitate/Preț
Produs

Design als Rhetorik: Grundlagen, Positionen, Fallstudien: Board of International Research in Design

Editat de Gesche Joost, Arne Scheuermann
de Limba Germană Electronic book text – 2 iul 2008
Der Sammelband «Design als Rhetorik»stellt die klassische Kommunikationslehre der Rhetorik als eine neue und umfassende Metatheorie des Designs vor. Sie betrifft prinzipiell alle Bereiche heutigen Designs – vom Grafikdesign über die Architektur bis zur Interfacegestaltung.
Citește tot Restrânge

Din seria Board of International Research in Design

Preț: 37193 lei

Nou

Puncte Express: 558

Preț estimativ în valută:
7118 7386$ 5949£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783764383480
ISBN-10: 3764383488
Editura: Birkhäuser GmbH
Colecția Birkhäuser
Seria Board of International Research in Design

Locul publicării:Basel/Berlin/Boston

Notă biografică

Prof. Dr. Gesche Joost, Universität der Künste Berlin
Prof. Arne Scheuermann, Bern University of the Arts

Descriere

Descriere de la o altă ediție sau format:
Auf welche Art wirkt und überzeugt Design? Was wissen GestalterInnen von den Regeln, die sie, teilweise unbewusst, anwenden? Die zeitgenössische Designforschung entwickelt zunehmend ein Interesse an den rhetorischen Mechanismen der Design-Praxis.
Der vorliegende Sammelband stellt die klassische Kommunikationslehre der Rhetorik als eine neue und umfassende Metatheorie des Designs vor. Sie betrifft prinzipiell alle Bereiche heutigen Designs – vom Grafik-Design über die Architektur bis zur Interfacegestaltung.
"Design als Rhetorik" führt drei Bereiche zusammen: Das Buch stellt die historisch relevanten Texte vor und bildet als Positionsbestimmung die kontroverse zeitgenössische Diskussion ab. Zudem versammelt es in Fallstudien Beiträge zu den wichtigsten Forschungsfeldern wie etwa „Interaktive Rhetorik", „Rhetorik Design und Gender", „Rhetorik des World Wide Web".

Cuprins

Design als Rhetorik.- Grundlagen.- aus: Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.–18. Jahrhundert (1941).- Visuell-Verbale Rhetorik (1965, 2007).- Aus: The Figure in Film (1983).- Declaration by Design: Rhetorik, Argument und Darstellung in der Designpraxis (1985).- Positionen.- Beredsamkeit der Formen — Anmerkung zu einer Rhetorik des Designs.- Rhetorisches Gestalten: Zwischen Strategien wä hlen, sich dem Publikum anzupassen.- Rhetorik — Design — Macht.- Rhetorik im Kommunikationsdesign.- Zwischenspiel.- Sichtbare Rhetorik im Alltag — ein Augenschein.- Fallstudien.- Bildrhetorik der Frühen Neuzeit — Gestaltungstheorie der Antike. Paradigmen zur Vermittlung von Theorie und Praxis im Design.- Architektur und rhetorische Inszenierung.- Affekttechniken des Designs.- Audiovisualistische Rhetorik in zeitbasierten Medien: über die kognitive Relevanz diagrammatischer Visualisierungen.- Die rhetorische Pattern-Language des Films.- Der Reiz des Einfachen. Zur Rhetorik und ä sthetik des Web 2.0.- Das Design des Rechts. Das globalisierte Immaterialgüterrecht und sein Display.- Bibliografie.- Kommentierte Bibliografie zu Design und Rhetorik.

Caracteristici

Stellt die klassische Rhetorik als eine neue Metatheorie des Designs vor
Ein grundlegendes Lese- und Diskursbuch für Designer aller Bereiche
Mit ausführlich kommentierter Bibliografie