Deutsche Frauen vor sowjetischen Militärtribunalen
Autor Annerose Matz-Donathde Limba Germană Paperback – noi 2014
Preț: 188.40 lei
Nou
Puncte Express: 283
Preț estimativ în valută:
36.05€ • 37.69$ • 30.47£
36.05€ • 37.69$ • 30.47£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783938176535
ISBN-10: 3938176539
Pagini: 482
Dimensiuni: 149 x 216 x 40 mm
Greutate: 0.79 kg
Ediția:Nouă
Editura: Lindenbaum Verlag
ISBN-10: 3938176539
Pagini: 482
Dimensiuni: 149 x 216 x 40 mm
Greutate: 0.79 kg
Ediția:Nouă
Editura: Lindenbaum Verlag
Notă biografică
Annerose Matz-Donath, 1923 in Leipzig geboren, studierte mit dem Berufsziel Journalismus an den Universitäten Leipzig, Berlin, Jena und Wien (Studium generale, Hauptfächer Zeitungswissenschaft, Geschichte und Germanistik), bis nach dem 20. Juli 1944 die Universitäten geschlossen und auch die Studenten in die Kriegsproduktion dienstverpflichtet wurden.Nach 1945 engagierte sie sich in Halle/Saale beim Aufbau der LDZ/Landeszeitung der Liberal-Demokratischen Partei für die Provinz Sachsen-Anhalt. Als deren stellvertretender Chefredakteur wurde sie im Mai 1948 vom NKWD verhaftet.Von einem Sowjetischen Militär-Tribunal wegen "Spionage" zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, verbrachte sie fast 12 Jahre in Gefangenschaft - mehrfach im "Roten Ochsen" in Halle, im "Gelben Elend" in Bautzen, im ehemaligen Nazi-KZ Sachsenhausen, danach im Frauenzuchthaus Hoheneck und in weiteren Zuchthäusern der ehemaligen DDR.Inzwischen - unter dem 21.6.1993 - wurde sie von der Militär-Generalstaatsanwaltschaft in Moskau rehabilitiert, da "schuld- und grundlos verhaftet" und "rechtswidrig, aus politischen Gründen" verurteilt.Nach ihrer Entlassung war sie in verschiedenen verantwortlichen Positionen im politischen Programm-Bereich der DEUTSCHEN WELLE in Köln tätig, bis die gesundheitlichen Folgen der langen Haft sie 1986 in einen vorzeitigen Ruhestand zwangen. Seit 1990 forschte sie anhand deutscher und russischer Akten nach politischen Hintergründen. Zugleich erfragte sie in rund 130 Interviews mit verfolgten Frauen, ihren ehemaligen Kameradinnen, deren persönliche Geschichten, die in diesem Buch ihren Niederschlag fanden.