Cantitate/Preț
Produs

deutsche Überfall auf die Sowjetunion


en Paperback – 11 mai 2011

Preț: 9263 lei

Nou

Puncte Express: 139

Preț estimativ în valută:
1773 1831$ 1475£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-07 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 1801 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783596190638
ISBN-10: 3596190630
Pagini: 429
Dimensiuni: 126 x 189 x 28 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: FISCHER Taschenbuch

Notă biografică

Wolfram Wette, geboren 1940, Dr. phil., Historiker und freier Autor, 1971-1995 am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Freiburg i.Br.; Mitbegründer der Historischen Friedensforschung; seit 1998 apl. Professor an der Universität Freiburg; Ehrenprofessur an der russischen Universität Lipezk.
In der "Schwarzen Reihe": Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941 (als Mithrsg. zus. mit G. R. Ueberschär, Bd. 4437); Stalingrad (als Mithrsg. zus. mit G.- R. Ueberschär, Bd. 11097); Retter in Uniform. Handlungsspielräume im Vernichtungskrieg der Wehrmacht (als Hrsg., Bd. 15221); Zivilcourage. Empörte, Helfer und Retter aus Wehrmacht, Polizei und SS (als Hrsg., Bd. 15852); Die Wehrmacht. Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden (als Autor, Bd. 15645); Militarismus in Deutschland. Geschichte einer kriegerischen Kultur (als Autor, Bd. 18149). Gerd. R. Ueberschär, geb. 1943, Historiker. Promotion 1976. Bis 1996 wiss. Mitarbeiter
am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg/Potsdam, seit 1986
Lehrbeauftragter an der Freiburger Universität. 1996¿2008 Historiker und Archivar
im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen, im
Fischer Taschenbuch Verlag u. a. »Für ein anderes Deutschland. Der deutsche Widerstand
gegen den NS-Staat 1933¿1945«, »Das Nationalkomitee ¿Freies Deutschland¿
und der Bund Deutscher Offiziere«, »Der Nationalsozialismus vor Gericht«,
»Dienen und Verdienen. Hitlers Geschenke an seine Eliten« (zus. mit W.Vogel) sowie
»Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944. Darstellung, Biographien
und Dokumente«.