Deutschland, Deutschland über alles
Autor Kurt Tucholsky Ilustrat de John Heartfieldde Limba Germană Paperback – oct 1980
Preț: 91.49 lei
Nou
Puncte Express: 137
Preț estimativ în valută:
17.51€ • 18.17$ • 14.63£
17.51€ • 18.17$ • 14.63£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 18.20 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783499146114
ISBN-10: 3499146118
Pagini: 254
Ilustrații: Zahlr. Fotos
Dimensiuni: 125 x 190 x 18 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:21. Auflage
Editura: ROWOHLT Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3499146118
Pagini: 254
Ilustrații: Zahlr. Fotos
Dimensiuni: 125 x 190 x 18 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:21. Auflage
Editura: ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Notă biografică
Der am 9. Januar 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des vorigen Jahrhunderts.
Er gewann als radikaler Pazifist und geradezu bestürzend frühzeitiger, prophetischer Warner vor dem militanten deutschen Nationalismus politische Bedeutung. Unter den Pseudonymen Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser war er fünffacher Mitarbeiter der «Weltbühne», einer Wochenschrift, die er gemeinsam mit Siegfried Jacobsohn und nach dessen Tod mit dem späteren Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Instrumente der Weimarer Republik machte.
Nach dem Absturz Deutschlands in die Barbarei nahm er sich am 21. Dezember 1935 in seiner letzten Exilstation Hindås/Schweden das Leben. Er starb im Göteborger Sahlgrenska Sjukhuset. Sein Grab liegt auf dem Friedhof Mariefred-Gripsholm.
Er gewann als radikaler Pazifist und geradezu bestürzend frühzeitiger, prophetischer Warner vor dem militanten deutschen Nationalismus politische Bedeutung. Unter den Pseudonymen Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser war er fünffacher Mitarbeiter der «Weltbühne», einer Wochenschrift, die er gemeinsam mit Siegfried Jacobsohn und nach dessen Tod mit dem späteren Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Instrumente der Weimarer Republik machte.
Nach dem Absturz Deutschlands in die Barbarei nahm er sich am 21. Dezember 1935 in seiner letzten Exilstation Hindås/Schweden das Leben. Er starb im Göteborger Sahlgrenska Sjukhuset. Sein Grab liegt auf dem Friedhof Mariefred-Gripsholm.