Cantitate/Preț
Produs

Dezentrales vernetztes Energiemanagement: Ein Ansatz auf Basis eines verteilten adaptiven Realzeit-Multiagentensystems

Autor Sebastian Lehnhoff
de Limba Germană Paperback – 26 mar 2010

Preț: 44035 lei

Preț vechi: 51806 lei
-15% Nou

Puncte Express: 661

Preț estimativ în valută:
8427 8745$ 7044£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834812704
ISBN-10: 3834812706
Pagini: 288
Ilustrații: XIX, 264 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2010
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Das europäische Energieversorgungssystem.- Verteilte Verhandlungen in einem dezentralen Agentensystem.- Dezentrales Netzmanagement.- Verteiltes Lernen.- Experimentelle Untersuchungen.- Dezentrale Betriebsführung.- Fazit und Ausblick.

Notă biografică

Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff ist Juniorprofessor für Energieinformatik am OFFIS - Institut für Informatik in Oldenburg.

Textul de pe ultima copertă

Bestehende Energieversorgungssysteme stoßen an ihre Grenzen, wenn es um die stabile und effiziente Integration einer großen Zahl regenerativer Energieumwandlungsanlagen geht. Aufgrund der fehlenden Vorhersagbarkeit erneuerbarer Energieerzeugung ist ein stabiler Betrieb des elektrischen Netzes nur möglich, wenn die Versorgungsschwankungen mit einer großen Menge fossil erzeugter (planbarer) Reserveleistung ausgeglichen werden.

Sebastian Lehnhoff stellt einen Ansatz für ein dezentrales auf Softwareagenten basierendes Energiemanagementsystem unter verteilter Kontrolle vor, bei dem der Reserveleistungsbedarf minimiert und vorhandene Effizienzpotenziale stärker genutzt werden. Er zeigt, dass ein stabiler Betrieb sowie die Bereitstellung notwendiger Reserveleistung unter verteilter Kontrolle und Einhaltung strikter Realzeitanforderungen möglich ist und günstiger sein kann als bei der derzeitigen zentral geführten Versorgung.