Cantitate/Preț
Produs

Diagnose algebraischen Denkens: Von der Diagnose- zur Förderaufgabe mithilfe von Denkmustern

Autor Alexander Meyer
de Limba Germană Paperback – dec 2014
Alexander Meyer konzipiert eine aufgabenbasierte Förderdiagnose in Algebra, mit dem Ziel, eine Förderung zu entwerfen, in der die Diagnoseaufgabe in eine Lernaufgabe überführt wird. Die Lernaufgabe setzt dann basierend auf der Diagnose dort an, wo Schülerinnen und Schüler Ressourcen haben, und bietet gleichzeitig an jenen Stellen Hilfen an, an denen Schülerinnen und Schüler Lernbedarfe haben. Der Autor rekonstruiert auf Grundlage empirischer Daten Denkmuster, in denen typische Ressourcen und Defizite von Schülerinnen und Schülern zur Algebra zum Ausdruck kommen können. Diese Denkmuster können für die Gestaltung von diagnosebasierten Lernaufgaben als Leitlinie dienen und so einen Beitrag zur Standardisierung der Förderdiagnose in Algebra leisten.
Citește tot Restrânge

Preț: 44461 lei

Preț vechi: 52307 lei
-15% Nou

Puncte Express: 667

Preț estimativ în valută:
8508 8790$ 7077£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658079871
ISBN-10: 3658079878
Pagini: 356
Ilustrații: XII, 344 S. 49 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Algebraisches Denken unter Diskursperspektive.- Förderdiagnose im Mathematikunterricht.- Bildung von Denkmustern durch Idealtypenbildung.- Algebraische Denkmuster für die Förderdiagnose.

Notă biografică

Alexander Meyer promovierte im strukturierten Promotionsprogramm ProfaS in der Mathematikdidaktik. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IEEM der Technischen Universität Dortmund, seine Schwerpunkte liegen im Bereich des algebraischen Denkens und in Themen der Sprache im Mathematikunterricht.

Textul de pe ultima copertă

Alexander Meyer konzipiert eine aufgabenbasierte Förderdiagnose in Algebra, mit dem Ziel, eine Förderung zu entwerfen, in der die Diagnoseaufgabe in eine Lernaufgabe überführt wird. Die Lernaufgabe setzt dann basierend auf der Diagnose dort an, wo Schülerinnen und Schüler Ressourcen haben, und bietet gleichzeitig an jenen Stellen Hilfen an, an denen Schülerinnen und Schüler Lernbedarfe haben. Der Autor rekonstruiert auf Grundlage empirischer Daten Denkmuster, in denen typische Ressourcen und Defizite von Schülerinnen und Schülern zur Algebra zum Ausdruck kommen können. Diese Denkmuster können für die Gestaltung von diagnosebasierten Lernaufgaben als Leitlinie dienen und so einen Beitrag zur Standardisierung der Förderdiagnose in Algebra leisten.
Der Inhalt
  • Algebraisches Denken unter Diskursperspektive
  • Förderdiagnose im Mathematikunterricht
  • Bildung von Denkmustern durch Idealtypenbildung
  • Algebraische Denkmuster für die Förderdiagnose
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
  • Mathematiklehrerinnen und -lehrer, die einen Einblick in die fachdidaktischen und fachlichen Voraussetzungen von Förderdiagnose in Algebra bekommen möchten
Der Autor
Alexander Meyer promovierte im strukturierten Promotionsprogramm ProfaS in der Mathematikdidaktik. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IEEM der Technischen Universität Dortmund, seine Schwerpunkte liegen im Bereich des algebraischen Denkens und in Themen der Sprache imMathematikunterricht.

Caracteristici

Mathematikdidaktische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras