Cantitate/Preț
Produs

Dialektgeographie der Beckumer Berge und der Soester Börde: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie, cartea 14

Autor Bernhard Eggert Editat de Markus Denkler
de Limba Germană Paperback – 30 iun 2015
Detaillierte Einsichten in das örtliche Gepräge der niederdeutschen Mundarten wird man mit heutigen Erhebungen kaum noch gewinnen. Daher sind ältere Darstellungen, die in Zeiten ihre Daten erhoben haben, als Plattdeutsch noch gängige Alltgagssprache war, von wachsendem Wert für die Sprachforschung. Die bislang unveröffentlichte Dissertation von Bernhard Eggert aus dem Jahr 1921 behandelt die Mundart des Ortes Herzfeld an der Lippe und davon ausgehend die damaligen Kreise Beckum und Soest. Vor allem im Hinblick auf lautgeographische Zusammenhänge und die Frage der Scheidung des Münsterländischen vom Südwestfälischen bietet die Arbeit wertvolle Untersuchungen. Illustriert werden die Ergebnisse anhand von 68 Sprachkarten.
Citește tot Restrânge

Din seria Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie

Preț: 11292 lei

Nou

Puncte Express: 169

Preț estimativ în valută:
2161 2233$ 1798£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895349744
ISBN-10: 3895349747
Pagini: 146
Ilustrații: 68 Karten
Dimensiuni: 210 x 300 x 12 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Regionalgeschichte Vlg.
Seria Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie


Cuprins

Vorbemerkungen . 71. Einleitung . 112. Die Lautlehre von Herzfeld . 15A. Vokalismus . 15B. Konsonantismus . 363. Dialektgeographische Übersicht . 49A. Vokalismus . 49B. Konsonantismus . 61Die Linien . 63Wortgeographisches . 654. Literaturverzeichnis . 685. Kartenverzeichnis . 696. Karten . 71Nachwort (von Markus Denkler) . 139

Notă biografică

Bernhard Eggert, Dr. Geboren 1898 in Münster, gestorben 1965 in Borken. Studium: Germanistik und Romanistik (Französisch und Latein) in Münster. Lehrer am Gymnasium in Borken.Buch im Verlag für Regionalgeschichte:Dialektgeographie der Beckumer Berge und der Soester Börde, hg. von Markus Denkler, 2015