Cantitate/Preț
Produs

Die Abänderung von Unterhaltstiteln

Autor Hans-Ulrich Graba
de Limba Germană Paperback – oct 2011
Zum Werk Die Abänderung von Unterhaltstiteln ist eines der wichtigen Aufgabenfelder familienrechtlich tätiger Anwälte. Die häufig viele Jahre nach einer Trennung oder Scheidung liegende neue Konfliktsituation wirft regelmäßig schwierige rechtliche und prozessuale Fragen auf. Das Buch von Graba bietet zu diesem Themenkomplex eine detaillierte und praxisnahe Erläuterung aller mit der Anwendung des § 238 FamFG einhergehenden Rechtsfragen. Vorteile auf einen Blick - vollständige Einarbeitung der Regelungen des neuen FamFG - besondere Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 25.1.2011 - hoher Nutzwert durch die langjährige Praxiserfahrung des Autors als Vorsitzender eines Familiensenates am OLG München Inhalt - Die Abänderungsklage im System des familiengerichtlichen Rechtsschutzes (Entstehungsgeschichte der derzeitigen gesetzlichen Regelung im FamFG, Festsetzung und Titulierung von Unterhaltsansprüchen, Abänderbarkeit und Bindung an die Unterhaltsfestsetzung, Abänderungsklage oder Erstklage, Abänderungsklage oder Vollstreckungsgegenklage, Abänderungsklage oder vereinfachtes Verfahren) - Voraussetzungen einer Unterhaltsabänderung (allgemeine Voraussetzungen der Abänderungsklage, Änderung der Verhältnisse, wesentliche Änderung, Eintritt der Änderung) - Vollzug der Unterhaltsabänderung (Unterhaltsanpassung, Abänderungszeitraum, Abänderung ausländischer Titel, Abänderungsentscheidung) Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte mit familienrechtlichen Mandaten, Familienrichter und Jugendämter.
Citește tot Restrânge

Preț: 22456 lei

Nou

Puncte Express: 337

Preț estimativ în valută:
4297 4498$ 3555£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783406620669
ISBN-10: 3406620663
Pagini: 250
Dimensiuni: 141 x 224 x 35 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:4., überarbeitete Auflage.
Editura: Beck C. H.