Cantitate/Preț
Produs

Die Anatomie des Menschen: Erste Abteilung: Einleitung, Allgemeine Gewebelehre, Grundzüge der Entwicklungslehre

Autor Friedrich Merkel, Erich Kallius
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1926
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 41124 lei

Preț vechi: 43288 lei
-5% Nou

Puncte Express: 617

Preț estimativ în valută:
7870 8166$ 6578£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642893384
ISBN-10: 3642893384
Pagini: 304
Ilustrații: VIII, 290 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 16 mm
Greutate: 0.69 kg
Ediția:2. Aufl. 1927
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

Allgemeine Gewebelehre.- 1. Zelle.- A. Teile der Zelle.- B. Die Zelle im ganzen.- 2. Gewebe.- A. Oberhautsystem.- a) Isomorphe Epithelien.- ?) Einfaches Epithel.- ?) Niederes Epithel.- ?) Cylinder-Epithel.- b) Anisomorphe Epithelien.- ?) Bodenständiges Epithel.- ?) Geschichtete Epithelien.- c) Innere Abgrenzung der Epithelschichten.- d) Äußere Oberfläche der Epithelschichten.- e) Die Sinnesepithelien.- f) Drüsen.- B. Binde- und Stützsubstanzen.- a) Retikuläres Bindegewebe.- ?) Gallertgewebe.- ?) Adenoides Gewebe.- b) Fibrilläres Bindegewebe.- ?) Lockeres Bindegewebe.- ?) Verfilztes Bindegewebe.- ?) Parallelfaseriges Bindegewebe.- c) Elastisches Gewebe.- d) Fett.- e) Pigment.- f) Knorpel.- ?) Vesikulöses Stützgewebe.- ?) Echter Knorpel.- ??) Bindegewebsknorpel.- ??) Hyaliner Knorpel.- ??) Elastischer Knorpel.- ??) Verkalkter Knorpel.- g) Knochen.- C. Muskeln.- a) Glatte Muskeln.- b) Herzmuskeln.- c) Quergestreifte Muskeln.- D. Nerven.- a) Nerven-oder Ganglienzellen.- b) Dendriten oder Protoplasmafortsätze.- c) Neurit. Nervenfaser.- Peripherische, cerebrospinale Nerven.- Fasern des sympathischen Systems.- Teilungen der Nervenfasern.- d) Nervenendigungen.- e) Stützgewebe des Nervensystems.- Neuroglia. Bindegewebsscheiden.- E. Dem Stoffwechsel dienende Flüssigkeiten und ihre Gefäße.- a) Blut.- b) Lymphe und Chylus.- c) Blutgefäße.- d) Lymphgefäße und Lymphknoten.- Grundzüge der Entwicklungslehre.- I. Geschlechtszellen.- a) Samenzelle.- b) Eizelle.- Ovulation, Corpus luteum, Menstruation.- c) Verhältnis von Ovium und Spermium.- II. Befruchtung.- III. Vererbung.- IV. Entwicklung.- Erstes Stadium. Furchung, Morula, Blastula.- Zweites Stadium. Gastrula. Keimblätter.- Die ersten Tage der Entwicklung des menschlichen Eies.- Drittes Stadium. Chorda dorsalis, Auftreten des Nervensystems, der Gefäße, des Blutes. Eihüllen.- Menschliche Eier aus der zweiten Entwicklungswoche.- Viertes Stadium. Fortentwicklung von Nervensystem und Darmkanal Ursegmente, Herz und Dotterkreislauf. Anfänge des Plazentarkreislaufes.- Menschliche Embryonen um die Wende der zweiten und dritten Entwicklungswoche.- Fünftes Stadium. Anfänge des Kopfes, Anderungen am Schwanzende. Auftreten der Anlagen der großen Darmdrüsen. Vorniere und Urniere. Fortbildung des Herzens. Gefäße.- Menschliche Embryonen der ersten Hälfte der dritten Woche.- Sechstes Stadium. Weitere Entwicklung des Kopfes und Schwanzendes Pankreas. Weitere Ausbildung des Gefäßsystems. Extremitäten.- Menschliche Embryonen in der zweiten Hälfte der dritten und am Anfang der vierten Woche.- Siebentes Stadium. Fortbildung der vorhandenen Anlagen. Auftreten der Nebennieren, der Milchleiste. Entstehung der Leibeswand. Erste Spur der Geschlechtsdrüsen. Beginn der äußeren Genitalien. Nabelstrang.- Menschliche Embryonen am Ende des ersten Monats.- Zweiter Embryonalmonat.- Menschliche Embryonen aus dem zweiten Embryonalmonat.- Fetalzeit vom dritten Monat bis zur Geburt.- Eihüllen.