Die arabische Revolution
Editat de Thomas Schmid, Frank Nordhausende Limba Germană Paperback – iun 2011
Preț: 111.63 lei
Nou
Puncte Express: 167
Preț estimativ în valută:
21.36€ • 22.17$ • 17.86£
21.36€ • 22.17$ • 17.86£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783861536406
ISBN-10: 3861536404
Pagini: 224
Ilustrații: 1 Ktn.
Dimensiuni: 128 x 207 x 20 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Links Christoph Verlag
ISBN-10: 3861536404
Pagini: 224
Ilustrații: 1 Ktn.
Dimensiuni: 128 x 207 x 20 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Links Christoph Verlag
Recenzii
Die zehn Autoren zeichnen in ihren gut lesbaren Beiträgen über die einzelnen Länder die Ereignisse nach und liefern die notwendigen Hintergründe zu deren Verständnis. (...) Jedes Land ist ein Sonderfall. Es ist eine der Stärken dieses Buches, dies zu beleuchten und nicht alles, was unter dem Label »arabischer Frühling« läuft, unter dem Aspekt Jugend & Facebook abzuhandeln. Beate Seel, taz Umfassend, verständlich, aktuell die beste Darstellung, gerade durch die Vielzahl der beteiligten Autoren. ekz - Einkaufzentrale der Bibliotheken Die Vereinzelung der Länder ist das große Verdienst jener zehn Autoren, Journalisten und Wissenschaftler, die während der kritischen Tage und Wochen im Frühjahr vor Ort waren. Die zweite Würdigung gehört den detailreichen Einblicken in die Grundstruktur der jeweiligen Gesellschaft. Wolfgang Sotill, Kleine Zeitung (Österreich) Nordhausen und Schmid zeichnen in bewegenden Bildern den Gang der Revolutionen nach. Sie zeigen auch, dass die Aufstände wichtige Vorläufer in der lange ignorierten Protestbewegung der Jahre zuvor hatten. Michael Thumann, Die ZEIT
Notă biografică
Frank Nordhausen: Jahrgang 1956, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Berlin; bis 1996 freier Journalist und Autor, zahlreiche Beiträge für Spiegel, Stern und Zeit; seit 1996 Reporter der Berliner Zeitung; seit 1999 mehrfache Aufenthalte in Krisengebieten, u.a. 2003 im Irak und 2010/11 in Ägypten; 2007 Medienpreis »Der lange Atem« für seine Berichterstattung über Scientology und andere Sekten. Thomas Schmid: Jahrgang 1950, geboren in der Schweiz, 1970-72 Studium der Romanistik in Zürich und 1973-78 der Soziologie in Berlin; 1979 Auslandsredakteur der gerade frisch gegründeten Berliner Tageszeitung, 1995/96 dort Chefredakteur, danach Auslandsreporter für zahlreiche Tageszeitungen und Wochenmagazine in Deutschland und der Schweiz, seit 2008 leitender Redakteur der Berliner Zeitung und auch deren Auslandsreporter, Spezialgebiet Maghreb (Marokko, Westsahara, Algerien und Tunesien). Zahlreiche Publikationen und Herausgaben, darunter Politische Morde«, Göttingen 1996 und »Krieg im Kosovo«, Reinbek 1999.