Cantitate/Preț
Produs

Die Asthetik Des Ekels in Der Literatur: Von Der Antike Bis Zu Gottfried Benn

Autor Simone Rongen
de Limba Germană Paperback – 21 mai 2014
Als menschliche Emotion und als asthetisches Phanomen ist der Ekel so alt wie die Menschheit selbst. Doch als negativ gewertete Erscheinung neigen wir dazu, ihn aus unserer Wahrnehmung auszublenden. Aber mochte tatsachlich niemand etwas von diesem widerwartigen Gefuhl wissen? Das Gegenteil ist oftmals der Fall. Die Lust an der Abscheulichkeit des Ekels ist allgegenwartig. Ziel dieses Buches ist es, darzustellen, wie sich der Ekel vorrangig in der deutschen, aber auch europaischen Literatur, ausgehend von der asthetischen Theorie des 18. Jahrhunderts bis zur Moderne entwickelt hat und wie er sich in den fruhen Gedichten Gottfried Benns manifestiert. Beginnend mit der asthetischen Theorie des 18. Jahrhunderts wird die Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie an ausgewahlten Beispielen dargestellt. Die Epochen und Stromungen der Aufklarung, Klassik, der Romantik, des Naturalismus und der Dekadenz bis zum Expressionismus werden dabei behandelt. Am Beispiel des Morgue-Zyklus und anderer fruher Gedichte werden die Motive, Themen und die Funktionen des Ekels in Benns Dichtungen dargestellt. Das Augenmerk liegt dabei auf der Frage, ob Benn einer bestimmten theoretischen Stromung folgte.
Citește tot Restrânge

Preț: 42989 lei

Nou

Puncte Express: 645

Preț estimativ în valută:
8226 8486$ 6865£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842898158
ISBN-10: 3842898150
Pagini: 116
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH