Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel: Eine Analyse aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive: Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
Autor Elke Gruberde Limba Germană Paperback – 27 mai 2004
Preț: 483.12 lei
Nou
Puncte Express: 725
Preț estimativ în valută:
92.45€ • 95.94$ • 77.28£
92.45€ • 95.94$ • 77.28£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824481385
ISBN-10: 3824481383
Pagini: 264
Ilustrații: XVIII, 242 S. 61 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824481383
Pagini: 264
Ilustrații: XVIII, 242 S. 61 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A Einleitung.- B Verkaufsraumgestaltung als Herausforderung im gewandelten Umfeld.- C Theoretische Konzepte zur Erklärung der Wirkung der Verkaufsraumgestaltung auf den Konsumenten.- D Konzeptualisierung eines Modells zur Erklärung der Wirkung der Gestaltungselemente im Verkaufsraum auf den Konsumenten.- E Empirische Untersuchung des Erklärungsmodells.- F Schlussbetrachtung.
Notă biografică
Dr. Elke Gruber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Hans-Peter Liebmann am Institut für Handel, Absatz und Marketing der Universität Graz.
Textul de pe ultima copertă
In Wissenschaft und Praxis bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass dem "Point of Sale" und damit der Einkaufsstättenattraktivität eine zunehmend bedeutsamere Rolle zukommt. Deshalb haben in den letzten Jahren zahlreiche Handelsunternehmen in die Ausgestaltung des Verkaufsraumes investiert.
Elke Gruber entwickelt ein Erklärungsmodell zur Gestaltung des Verkaufsraumes, um die Wirkungsmechanismen des ganzheitlichen Zusammenwirkens von Gestaltungselementen eines Verkaufsraumes auf das Konsumentenverhalten zu erfassen. Dabei dienen vor allem die Erkenntnisse der Umweltpsychologie, der Interaktionstheorien und der Equity Theory als Erklärungshintergrund. Die Autorin zeigt, dass die Attraktivität einer Einkaufsstätte vor allem durch das Verkaufspersonal, das Design und das Ambiente beeinflusst wird.
Elke Gruber entwickelt ein Erklärungsmodell zur Gestaltung des Verkaufsraumes, um die Wirkungsmechanismen des ganzheitlichen Zusammenwirkens von Gestaltungselementen eines Verkaufsraumes auf das Konsumentenverhalten zu erfassen. Dabei dienen vor allem die Erkenntnisse der Umweltpsychologie, der Interaktionstheorien und der Equity Theory als Erklärungshintergrund. Die Autorin zeigt, dass die Attraktivität einer Einkaufsstätte vor allem durch das Verkaufspersonal, das Design und das Ambiente beeinflusst wird.