Cantitate/Preț
Produs

Die Ausstellung, Ungesuhnte Nazijustiz' (1959-1962): Nomos Universitatsschriften - Geschichte, cartea 20


de Limba Germană Paperback
Welchen Einfluss hatten die Deutungsmuster des Kalten Krieges auf den vergangenheitspolitischen Diskurs in der Bundesrepublik? An einer kritischen Protestaktion untersucht der Autor exemplarisch die Auseinandersetzung um die Hypothek des 'Dritten Reiches' und tradierte autoritare Einstellungen Anfang der 1960er Jahre. Am Beispiel der Geschichte der Ausstellung "Ungesuhnte Nazijustiz" wird die generelle Tendenz der spaten Adenauer-Zeit verfolgt, politische Meinungsauaerungen den vorgeblich objektiven realpolitischen Handlungszwangen des deutsch-deutschen Sonderkonflikts zu unterwerfen. Die Anspruche einer offenen demokratischen Gesellschaft und das uberkommene, obrigkeitsstaatlich gepragte Demokratieverstandnis treffen aufeinander. Den Studenten gelingt es jedoch, einen offentlichen Diskurs zur Deutungshoheit uber die NS-Vergangenheit auszulosen, der einen nicht unerheblichen Beitrag leistet zur Ausbildung einer konfliktfahigen Diskurskultur. Diese Diskussion wird auch fur den Faschismusdiskurs der Studentenbewegung der ausgehenden 1960er Jahre relevant. Die Studie verbindet Methoden der zeithistorischen Forschung, der Politik-, Medienwissenschaften und Jurisprudenz.
Citește tot Restrânge

Preț: 48279 lei

Nou

Puncte Express: 724

Preț estimativ în valută:
9238 9665$ 7674£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832938031
ISBN-10: 3832938036
Pagini: 350
Editura: Nomos Verlagsgesellschaft
Seria Nomos Universitatsschriften - Geschichte