Cantitate/Preț
Produs

Die Balanced Scorecard als Instrument der Wissensmessung und -bewertung im Wissensmanagement

Autor Cornelius Riese
de Limba Germană Paperback – 21 mai 2000
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Arbeit ist, das Spannungsfeld zwischen der steigenden Bedeutung der Ressource Wissen und dem damit einhergehenden Versagen traditioneller Bewertungs- und Kontrollsysteme anhand eines Anforderungskatalogs für ide-altypische Systeme der Wissensmessung und -bewertung detailliert herauszuarbeiten; darü-ber hinaus soll letzterer verwendet werden, um verschiedene neuere Instrumente und An-sätze der Wissensmessung und -bewertung - insbesondere die Balanced Scorecard - kritisch zu analysieren. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse stellen im folgenden den Ausgangs-punkt einer (gegebenenfalls) notwendigen Modifikation der Balanced Scorecard hin zu ei-nem anforderungsgerechteren, systematischen Instrument der Wissensmessung und -bewertung dar. Gang der Untersuchung: Zu diesem Zweck wird zunächst eine umfassende Darstellung der Grundlagen von Wissensmanagement und Wissensmessung und -bewertung erfolgen. Hierbei wird ein Anforderungs-katalog an idealtypische Systeme der Wissensmessung und -bewertung definiert, der dann im folgenden zur Beurteilung der Qualität der Abbildung der Ressource Wissen innerhalb des traditionellen Rechnungswesen bzw. Controlling sowie im Rahmen neuerer Ansätze und Instrumente zur Bewertung der organisationalen Wissensbasis verwendet wird. An-schließend wird gezeigt, daß die von Kaplan/Norton entwickelte Balanced Scorecard als ein grundsätzlich geeignetes Instrument zur Wissensmessung und -bewertung verstanden werden kann. In diesem Kontext ist zu überprüfen, inwieweit die Balanced Scorecard in ihrer originären Ausgestaltung geeignet ist, den definierten Anforderungen an Systeme der Wissensmessung und -bewertung gerecht zu werden. Daran anknüpfend wird eine Modifi-kation der Balanced Scorecard als ein Kennzahlensystem im Sinne eines ganzheitlichen, sys-tematischen Wissensmanagement durchgeführt. Im Rahmen der Untersuchung wird im zweiten Kapitel ein Überblick über Grundlagen von Wissensmanagement und Wissensmessung und -bewertung gegeben, wobei als Basis hierfür zunächst näher auf "Wissen" und die "organisationale Wissensbasis" als Kernbegriffe und Gegenstand des Wissensmanagement eingegangen wird. Dies beinhaltet zum einen die begriffliche Einordnung von "Wissen" sowie eine Darstellung dessen spezifischer Merkmale als Produktionsfaktor. Zum anderen wird die organisationale Wissensbasis als organisatori-sches Konstrukt von Wissen beschrieben, wobei insbesondere auch deren Unterteilung in eine [...]
Citește tot Restrânge

Preț: 58278 lei

Preț vechi: 71948 lei
-19% Nou

Puncte Express: 874

Preț estimativ în valută:
11153 11573$ 9322£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783838623795
ISBN-10: 3838623797
Pagini: 136
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: diplom.de