Cantitate/Preț
Produs

Die Besteuerung der Personengesellschaften

Autor Ulrich Niehus, Helmuth Wilke
de Limba Germană Paperback – 17 noi 2015
Kompakt und übersichtlich, gleichzeitig mit der nötigen wissenschaftlichen Tiefe stellen die Autoren die Besteuerung der Personengesellschaften und Mischrechtsformen dar - angefangen bei den zivilrechtlichen Grundlagen und der Übertragung von Wirtschaftsgütern über den Gesellschafterwechsel und die Beschränkung des Verlustausgleichs bis hin zur Betriebsaufspaltung und der Besteuerung der GmbH & Co. KG.
Durchgehende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder vermitteln einen fundierten Überblick über die vielschichtige Thematik. Die 7. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung sowie jüngste Gesetzesänderungen: u.a. durch das Zollkodex-Anpassungsgesetz ("JStG 2015") und das Kroatien-Steueranpassungsgesetz.
Das Buch ist inhaltlich und konzeptionell mit dem Band "Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften" abgestimmt und eignet sich gleichermaßen für die Beratungspraxis, die steuerwissenschaftliche Ausbildung an Hochschulen und die Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina.
Citește tot Restrânge

Preț: 27657 lei

Nou

Puncte Express: 415

Preț estimativ în valută:
5292 5589$ 4404£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783791034591
ISBN-10: 3791034596
Pagini: 440
Dimensiuni: 169 x 241 x 27 mm
Greutate: 0.83 kg
Ediția:7., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Editura: Schäffer-Poeschel Verlag

Notă biografică

Prof. Dr. Ulrich Niehus lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Fachhochschule in Stralsund.

Cuprins


Vorwort zur 7. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Abkürzungsverzeichnis
A Einführung, Grundlagen
I Zivilrechtliche Grundlagen
Zum Begriff der Personengesellschaft
Personengesellschaften i. S. d. Zivilrechts
Aus steuerrechtlicher Sicht vergleichbare Rechtsgemeinschaften
II Strukturen der Besteuerung von Personengesellschaften
Rechtsfähigkeit und Steuersubjekteigenschaft der Personengesellschaften
Grundstruktur der Besteuerung von Personengesellschaften
Konzeptionelle Grundlagen der Besteuerung von gewerblichen Mitunternehmerschaften
B Gewerbliche Mitunternehmerschaft: Voraussetzungen und Kriterien
I Gesellschaftsverhältnis oder vergleichbare Rechtsgemeinschaft
II Gewerblichkeit der Personengesellschaft
Zur Gewerblichkeit als Tatbestandsmerkmal einer Mitunternehmerschafti. S. v. § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG
Gewerblich tätige Personengesellschaft
Abfärberegelung bei teilweise gewerblichen Personengesellschaften
Gewerblich geprägte Personengesellschaft
III Mitunternehmerstellung des Gesellschafters
Vorbemerkungen
Mitunternehmerrisiko
Mitunternehmerinitiative
IV Mitunternehmerschaft bei ausgewählten Gesellschaftsformen
Offene Handelsgesellschaft
Kommanditgesellschaft
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Stille Gesellschaft
Unterbeteiligung
Treuhandverhältnisse
Zusammenschluss von Freiberuflern
Verdeckte Mitunternehmerschaft
C Laufende Besteuerung von gewerblichen Mitunternehmerschaften
I Überblick
II Handels- und steuerrechtliche Vermögensabgrenzung
Handelsrechtliches (Bilanz-)Vermögen der Gesellschaft
Steuerrechtliches Betriebsvermögen der Gesellschaft
Bilanzierungskonkurrenz bei Schwesterpersonengesellschaften
III Gewinnermittlungsart und Ermittlung des Gesamtgewinns
Buchführungspflicht
Zusammenfassung der einzelnen Bilanzen
IV Gewinnermittlung und -verteilung auf der ersten Stufe
Handelsrechtliche Bilanzierung
Aufstellung der Steuerbilanz
Gewinnverteilung auf der ersten Stufe
Zusammenfassung
V Gewinnermittlung auf der zweiten Stufe
Sondervergütungen
Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben
VI Beispiel zur zweistufigen Gewinnermittlung
VII Tarifbegünstigung für einbehaltene Gewinne
Grundsystematik von Thesaurierungsbesteuerung und Nachversteuerung
Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften
D Gründung einer Personengesellschaft
I Gründungsarten
II Eigenkapitalausweis
III Bargründung
IV Sachgründung
Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter
Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils gemäß § 24 UmwStG
Unentgeltliche Aufnahme eines Gesellschafters in ein Einzelunternehmen
E Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften
I Überblick
II Übertragung zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
Entgeltliche Übertragungen
Übertragung gegen Gewährung oder Minderung von Gesellschaftsrechten(Ein- bzw. Ausbringung)
Unentgeltliche Übertragungen
Teil- und mischentgeltliche Übertragungen
Zusammenfassende Übersichten
III Übertragung zwischen Gesellschaftern derselben Mitunternehmerschaft
IV Überführung ohne Rechtsträgerwechsel
F Die Realteilung von Personengesellschaften
I Grundlagen
II Abgrenzung des Tatbestands der Realteilung i. S. v. § 16 Abs. 3 EStG
Fortführung des Betriebsvermögens
Abgrenzung gegenüber Anteilsveräußerung und Sachwertabfindung
Auswirkungen von Ausgleichszahlungen
Einbezug des Sonderbetriebsvermögens
III Rechtsfolgen im Einzelnen
Realteilung ohne Spitzenausgleich
Realteilung mit Spitzenausgleich
Sperrfristklausel bei Zuweisung einzelner Wirtschaftsgüter
Beteiligung eines Körperschaftsteuersubjekts
Veräußerung von Beteiligungen nach Übergang auf ein Körperschaftsteuersubjekt
Zusammenfassende Darstellung der Realteilung
G Ausscheiden von Mitunternehmern
I Überblick
II Ausscheiden im Rahmen eines entgeltlichen Vorgangs
Begriff und Umfang des Mitunternehmeranteils
Begünstigungen gemäß §§ 16, 34 EStG
Konsequenzen für den ausscheidenden Mitunternehmer
Konsequenzen für die verbleibenden Mitunternehmer
III Unentgeltliche Anteilsübertragung
Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern
Übertragung eines Mitunternehmerteilanteils
IV Ausscheiden gegen Sachwertabfindung
V Steuerrechtliche Würdigung ausgewählter Fallkonstellationen
Ausgangsdaten des Fallbeispiels
Abfindung zum Buchwert bei positivem Kapitalkonto
Abfindung über dem Buchwert bei positivem Kapitalkonto
Abfindung unter dem Buchwert bei positivem Kapitalkonto
Tabellarische Zusammenfassung
Ausscheiden bei negativem Kapitalkonto
H Eintritt von MitunternehmernI Unentgeltlicher Eintritt
II Entgeltlicher Eintritt
Eintritt gegen Leistung in das Gesellschaftsvermögen
Eintritt gegen Leistung in das Privatvermögen der bisherigen Gesellschafter
I GesellschafterwechselI Anteilserwerb bei positivem Kapitalkonto
Der Kaufpreis entspricht dem Buchwert des Kapitalkontos.
Der Kaufpreis übersteigt den Buchwert des Kapitalkontos
Der Kaufpreis unterschreitet den Buchwert des Kapitalkontos
II Anteilserwerb bei negativem Kapitalkonto
J Beschränkung des Verlustausgleichs bei Kommanditisten I Handelsrechtliche Grundlagen
II Grundproblematik des steuerlichen Verlustausgleichs
III Regelungsinhalt des § 15 a EStG im Überblick
IV Anwendungsbereich der Vorschrift
V Kapitalkonto und Anteil am Verlust i. S. v. § 15 a EStG
VI Einzelfragen zum Grundtatbestand des § 15 a EStG
Anwendung des § 15 a EStG bei Wechsel der Rechtsstellung
Auswirkungen von Einlagen auf das Kapitalkonto und das Verlustausgleichsvolumeni. S. v. § 15 a EStG
VII Erweiterter Verlustausgleich bei überschießender Außenhaftung
VIII Gewinnzurechnung bei Haftungs- oder Einlageminderung
Gewinnzurechnung bei Einlageminderung
Gewinnzurechnung bei Haftungsminderung
K Besteuerung ausgewählter Mischformen
I GmbH & Co. KG Vorliegen einer gewerblichen Mitunternehmerschaft i. S. d. § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG
Besonderheiten bezüglich der Gewinnermittlung und -verteilung
II Doppelstöckige MitunternehmerschaftProblemstellung und Regelungsbedarf
Gesetzliche Regelung: § 15 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG
III Betriebsaufspaltung
Problemstellung und Regelungsbedarf
Erscheinungsformen
Voraussetzungen
Laufende Besteuerung
Steuerrechtliche Konsequenzen der Entstehung
Steuerrechtliche Konsequenzen bei Änderung des Gesellschafterkreises
Steuerrechtliche Konsequenzen der Beendigung
IV Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
Begriff und systematische Einordnung
Rechtsfolgen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis