Die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern: Eine investitionstheoretische Analyse
Autor Thomas Stellpflugde Limba Germană Paperback – 27 sep 2001
Preț: 416.54 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.71€ • 82.72$ • 66.63£
79.71€ • 82.72$ • 66.63£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824474509
ISBN-10: 3824474506
Pagini: 212
Ilustrații: XVII, 188 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824474506
Pagini: 212
Ilustrații: XVII, 188 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Problemstellung.- 2 Modelle entscheidungsneutraler Investitionsbesteuerung.- 3 Besteuerung der Investitionen von körperschaftsteuerpflichtigen Unternehmen.- 4 Bemessungsgrundlagen, Ausschüttungsbemessung und Mindestrenditen.- 5 Zusammenfassung in Thesen.
Notă biografică
Dr. Thomas Stellpflug war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Ulrich Schreiber am Institut für Unternehmensbesteuerung und Wirtschaftsprüfung, Abteilung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Hannover. Er ist heute als Beteiligungsreferent tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die Auswirkungen der Körperschaftsbesteuerung auf die Investitionsentscheidungen von Kapitalgesellschaften werden in den Steuerwissenschaften seit langem diskutiert.
Thomas Stellpflug verknüpft die in der betriebswirtschaftlichen und in der finanzwissenschaftlichen Literatur geführten Diskussionen. Er berücksichtigt die institutionellen Rahmenbedingungen der Körperschaftsbesteuerung im allgemeinen Investitionskalkül und zeigt, dass die Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen zunächst von den Finanzierungsrestriktionen abhängig ist, denen sich die Kapitalgesellschaft ausgesetzt sieht. Weitere Faktoren sind die steuerlichen Vorschriften, die für mögliche Kapitalgeber der Unternehmung anzuwenden sind, und die Bemessungsgrundlagen, anhand derer die Steuerzahlungen bestimmt werden.
Thomas Stellpflug verknüpft die in der betriebswirtschaftlichen und in der finanzwissenschaftlichen Literatur geführten Diskussionen. Er berücksichtigt die institutionellen Rahmenbedingungen der Körperschaftsbesteuerung im allgemeinen Investitionskalkül und zeigt, dass die Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen zunächst von den Finanzierungsrestriktionen abhängig ist, denen sich die Kapitalgesellschaft ausgesetzt sieht. Weitere Faktoren sind die steuerlichen Vorschriften, die für mögliche Kapitalgeber der Unternehmung anzuwenden sind, und die Bemessungsgrundlagen, anhand derer die Steuerzahlungen bestimmt werden.