Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten in den USA
Cu Volkmar Lorenzde Limba Germană Paperback – 15 apr 1997
Preț: 348.22 lei
Nou
Puncte Express: 522
Preț estimativ în valută:
66.63€ • 69.76$ • 55.13£
66.63€ • 69.76$ • 55.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824464135
ISBN-10: 3824464136
Pagini: 212
Ilustrații: XV, 192 S. 2 Abb.
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824464136
Pagini: 212
Ilustrații: XV, 192 S. 2 Abb.
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Regulierung und Institutionen der Rechnungslegung in den USA.- 2 Grundsätze der amerikanischen Rechnungslegung.- 3 Die Entwicklung autoritativer Vorschriften bis 1986.- 4 Die Vorschriften des „Project on Financial Instruments“.- 5 Hedge Accounting.- 6 Übersicht über die Bilanzierung von Finanzinstrumenten.- Schlußbemerkungen.- Anhang 1: Vorschriftenübersicht.- Anhang 2: Qualitative Merkmale von Rechnungslegungsinformationen.- Anhang 3: Die zehn Elemente des Jahresabschlusses.- Anhang 4: Beispiel einer Veröffentlichung nach Statement 107.
Notă biografică
Volkmar Lorenz studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Er ist heute im Bereich Risk Control bei ABB Treasury Center Germany in Frankfurt tätig.
Textul de pe ultima copertă
Für die Finanzmärkte wurden in den vergangenen Jahren viele Innovationen entwickelt, deren Eigenschaften in der externen Rechnungslegung bisher nicht oder nur unvollständig abgebildet werden können. Konventionelle Bilanzierungsregeln führen dann häufig zu einem verzerrten Gesamtbild in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Während diese grundsätzlichen Probleme in vielen Ländern ähnlich sind, verdient die Entwicklung in den USA besonderes Augenmerk: US GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) werden einerseits für international agierende Unternehmen zunehmend relevant, andererseits ist der Prozeß der Entwicklung von Bilanzierungsregeln in den USA besonders transparent und fortgeschritten. Volkmar Lorenz führt zunächst in die institutionellen und konzeptionellen Besonderheiten der US-Rechnungslegung ein, um den Prozeß der Entstehung von US GAAP und die Interessenlage der beteiligten Institutionen zu veranschaulichen. Mit Schwerpunkt auf der kompensierenden Bilanzierung (Hedge-Accounting) erläutert der Autor das bereits bestehende Regelwerk im Bereich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und schließt mit einer systematischen Übersicht der Regeln für verschiedene Finanzinstrumente.