Cantitate/Preț
Produs

Die Bodenbewegungen im Kohlenrevier und deren Einfluß auf die Tagesoberfläche

Autor A.H. Goldreich
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1925
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 40699 lei

Nou

Puncte Express: 610

Preț estimativ în valută:
7789 8217$ 6491£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 02-16 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642505812
ISBN-10: 3642505813
Pagini: 324
Ilustrații: VIII, 312 S. 148 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1926
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

I. Einleitung.- II. Die wichtigsten mitteleuropäischen Steinkohlenbezirke.- 1. Das oberschlesische Steinkohlenbecken.- 2. Das rheinisch-westfälische Steinkohlenbecken.- 3. Das Zwickauer Revier.- 4. Das Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevier.- 1. Das produktive oder flözführende Steinkohlengebirge.- 2. Das tertiäre Gebirge.- a) Erste Gruppe der Tertiären.- b) Zweite Gruppe der Tertiären.- c) Dritte Gruppe der Tertiären.- d) Darstellung eines geologischen Querschnittes durch das Ostrau-Karwiner Kohlengebirge.- III. Der Kohlenabbau.- A. Die Ausrichtung.- 1. Im Gestein.- 2. In den Lagerstätten.- B. Die Vorrichtung.- 1. Die Strecken im Streichen.- 2. Strecken im Einfallen.- C. Der Abbau.- 1. Abbauverfahren ohne Unterstützung des Hangenden.- a) Der Pfeilerbau mit gleichmäßig fortschreitendem Verhieb.- ?) Der streichende Pfeilerbau.- ?) Der schwebende Pfeilerbau.- ?) Der diagonale Pfeilerbau.- b) Der Pfeilerbau in einzelnen Abschnitten (Bruchbau).- 2. Abbauverfahren mit Unterstützung des Hangenden.- a) Der Strebbau.- ?) Der streichende Strebbau.- ?) Der schwebende Strebbau.- ?) Der diagonale Strebbau.- b) Der Firstenbau.- c) Der Stoßbau.- ?) Der streichende Stoßbau.- ?) Der schwebende Stoßbau.- d) Der Pfeilerbau mit Bergeversatz.- e) Der vereinigte Streb- und Pfeilerbau.- f) Besondere Ausbildung einzelner Abbauverfahren für die Gewinnung mächtiger Lagerstätten.- ?) Der Scheibenbau.- ?) Der Stoßbau auf mächtigen Lagerstätten.- ?) Der Abbau in horizontalen Scheiben (Querbau).- g) Der Abbau mit Spülversatz.- ?) Der Pfeilerbau.- ?) Der Querbau.- ?) Der Stoßbau.- IV. Die Theorie der bergbaulichen Bodenbewegungen in Kohlengebieten.- A. Die Theorie der Bodensenkungen.- 1. Aus einem Gutachten.- a) Der Befund.- b) Die Theorie des Gleichgewichtszustandes der Gebirgsmassen.- ?) Der natürliche Einfluß.- ?) Der künstliohe Einfluß.- 1. Herstellung von Eisenbahnen, Straßen, Brücken usw..- 2. Der Einfluß des bergbaulichen Betriebes.- ?) Der natürliche und künstliche Einfluß in gemeinschaftlicher Wirkung.- c) Schlußfassung.- 2. Aus einem Gutachten.- a) Der Befund.- ?) Die Baulichkeiten.- ?) Der Bergbau.- b) Das Gutachten.- c) Schlußfassung.- 3. Gebirgsdruck mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues (nach Dr.-Ing. Nieß).- 4. Die Theorie von Ing. A. Novak.- B. Die Theorie der Bodenverschiebungen.- 1. Die Zonen der lotrechten Absenkungen und Verschiebungen.- 2. Die Berechnung der größten wagerechten Verschiebung.- 3. Untersuchungen der Bodenverschiebungen in den verschiedenen Muldenquerschnitten.- 4. Einfluß des Abbaufortschrittes auf die Bodenverschiebungen.- 5. Die graphische Darstellung des Einflusses der Bodenverschiebungen.- 6. Die Theorie von Körten.- C. Die Theorie der Bedenspannungen.- 1. Die graphische Darstellung des Einflusses der Bodenpressungen und Bodenzerrungen.- 2. Untersuchungen über den Einfluß der durch die Entstehung der Senkungsmulde eintretenden Bodenerweiterung.- 3. Einfluß des Abbaufortschrittes auf die Bodenverschiebungen und Bodenspannungen.- 4. Einfluß zweier benachbarter Abbaue auf die Tagesoberfläche.- 5. Einfluß der Kohlenschutzpfeiler auf die Tagesoberfläche.- a) Ausreichend bemessene Kohlenschutzpfeiler.- b) Ungenügend bemessene Kohlenschutzpfeiler.- c) Nachträglich erweiterte Kohlenschutzpfeiler.- 6. Untersuchungen über den Abbau unter zu schützenden Bauwerken.- 7. Der Abbau mehrerer übereinander gelagerter Flöze.- 8. Der Einfluß des Flözfallwinkels auf die Größe des Schiebungsgebietes.- D. Die reine elastische Durchbiegung.- V. Maßnahmen zur Milderung der Bodenbewegungen.- 1. Die Mitteilungen des Oberbergrates Buntzel.- 2. Die Mitteilungen des Bergassessors Seidl.- 3. Die Mitteilungen des Berginspektors Volmer.- VI. Zur Frage des Kohlenabbaues unter verbauten Stadtgebieten, Industrieanlagen und Verkehrswegen.- 1. Der Kohlenabbau unter der Stadt Zwickau in Sachsen.- a) Die Mitteilungen des Bergrates Illner.- b) Die Mitteilungen des Markscheiders B. Otto.- c) Die Mitteilungen des Bergverwalters Dipl.-Ing. Steinmayer.- d) Entscheidung der Königlichen Amtshauptmannschaft zu Zwickau und des Königlichen Bergamtes zu Freiberg über die Genehmigung des Abbaues im Nordfelde des Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktien-Vereines.- 2. Die Mitteilungen des Bergassessors Bäumer.- 3. Verschiedene Auskünfte aus dem rheinisch-westfälischen Steinkohlenrevier.- a) Äußerung des Oberbürgermeisters Schmidt der Stadt Essen.- b) Äußerung des Vereines für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund.- c) Der Abbau unter der Stadt Gelsenkirchen.- d) Der Abbau unter der Stadt Herne.- e) Der Abbau unter dem Rhein-Herne-Dortmund-Ems-Kanal.- 4. Die Mitteilungen des Bergreferendars Puschmann.- VII. Einwirkungen des Kohlenabbaus auf die Tagesoberfläche.- 1. Die Bodenverschiebungen.- a) Die Erfahrungen des Stadtvermessungsingenieurs Hillegaart.- b) Die Mitteilungen des Bergrates Illner.- c) Die Erfahrungen der Landmesser Overhoff, Rothkegel und Köndgen.- d) Die Mitteilungen vom Ingenieur Sarnetzky.- e) Die Erfahrungen im Ostrau-Karwiner Revier.- f) Die Erfahrungen im Aachener Kohlenbecken.- 2. Die Bodenpressungen und Bodenzerrungen.- a) Die Erfahrungen des Ingenieurs Sarnetzky.- b) Die Erfahrungen des Dr.-Ing. Franz Goetz.- c) Die Erfahrungen des Dr.-Ing. Direktor Nolden.- d) Die Erfahrungen im Ostrau-Karwiner Revier.- 3. Die Emschergenossenschaft.- VIII. Allgemeine Betrachtungen über die Sicherung obertägiger Bauwerke gegen Bergbauschäden.- a) Die Beeinflussungen obertägiger Bauwerke innerhalb einer Senkungsmulde.- b) Die Beeinflussung obertägiger Bauwerke bei fortschreitendem Abbau.- ?) Der Abbaufortschritt in derselben Abbruchrichtung.- ?) Der Abbaufortschritt in der entgegengesetzten Abbaurichtung.- IX. Bemerkungen zur Frage des Kohlenabbaues unter der Stadt Zwickau.- 1. Das Gutachten des Bergrates Illner zu Görlitz.- 2. Bemerkungen zum Gutachten des Bergrates Illner.- 3. Der Zwickauer Kohlenabbau unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen auf dem Gebiete der Bodenbewegungen im Kohlenrevier.- a) Einwirkungen des bisherigen Kohlenabbaues auf die Tagesoberfläche.- b) Voraussichtliche Einwirkungen des an der Grenze des Stadtinnern fortschreitenden Kohlenabbaues.- c) Einwirkungen der Abbaue unter den zu schützenden Bauwerken.- 4. Folgerungen in Angelegenheit der Frage des Kohlenabbaues unter der Stadt Zwickau.- a) Der Abbau unter der ganzen inneren Stadt.- b) Der Abbau unter der inneren Stadt mit Ausnahme des Sicherheitspfeilers für die Marienkirche.- c) Wirtschaftliche Erörterungen.- X. Berechnung der Pressungen und Zerrungen.- XI. Untersuchungen des Einflusses der bergbaulichen Bodensenkungen auf die Untergrundwasserverhältnisse.- a) Stehendes Grundwasser.- b) Fließendes Grundwasser (Grundwasserstrom).- c) Oberirdischer Wasserstrom (Flußlauf).- XII. Schlußbetrachtungen über die Feststellung von Bergschäden an Gebäuden.