Cantitate/Preț
Produs

Die Böden im Bayerischen Wald

Autor Fritz Pfaffl
de Limba Germană Paperback – 25 mai 2014
Im Bayerischen Wald liegt generell der Bodentyp Ranker mit einem gut ausgebildeten A-B-C-Profil vor. Er entstand aus der Verwitterung der karbonatfreien Silikatgesteine Gneis und Granit. Einen Humuskarbonatboden (Rendzina) gibt es im Bayerischen Wald nicht! Am weitesten verbreitet in der Hügellandschaft des Mittelgebirges sind unterschiedlich entwickelte Braunerden. In den Tallagen überwiegen dagegen die feuchtnassen Gleye (Wiesenböden). Eiszeitliche Feinstaubabwehungen der Dauerfrostböden aus den Talkesseln führten zu einer Lößbedeckung in den nahe gelegenen abwindigen Landschaften. Die Lößdecken wurden dort durch die Niederschläge zu Lößlehm verändert und dienten früher der heimischen Ziegelindustrie als Rohstoffe. Aus der Pfahlsenke des Inneren Waldes durch abeisige Winde verfrachtete Feinerden setzten sich hauptsächlich am Donaurand in den tertiären Buchten, besonders in der Donauebene ab und leiteten dort zu den mächtigen Lößdecken des fruchtbaren Gäubodens (Dungau), der Kornkammer Bayerns, über. Erst im Holozän (Nacheiszeit) bildeten sich aus den Verwitterungsprodukten der Gesteine die heutigen Böden und anschließend die Humusauflagen und Lehme und Tone und Auen. Am Grenzkamm des Hohen Böhmerwaldes und im Ruselgebiet entstanden mächtige Hoch- und Niedermoore. Die von Bad Kötzting aus nach Waldkirchen mancherorts auftretenden tertiären Roterden (Rotlehme) wurden als antiseptisch wirkende Ockerfarbe zum Ausweißeln von Haus und Stall verwendet.
Citește tot Restrânge

Preț: 9958 lei

Nou

Puncte Express: 149

Preț estimativ în valută:
1907 1965$ 1600£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783955110154
ISBN-10: 395511015X
Pagini: 164
Ilustrații: farbige und schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 213 x 408 x 17 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Ohetaler Verlag

Notă biografică

Der Autor: Fritz PfafflGeboren 1942 in Zwiesel als zweiter Sohn des Fürstlich-Hohenzollerischen Forstarbeiters Fritz Pfaffl vom Deffernik und seiner Frau Maximiliane, geborene Neuberger vom Zwieselerwaldhaus.Nach Volkschulbesuchen in Ludwigsthal, Zwiesel und München absolvierte er 1960 die Realschule in Regen. 1961 Eintritt in die Bayerische Finanzverwaltung und 1968 Wechsel zur amtl. Bodenertragswertschätzung......