Die Braut von Lammermoor
Autor Walter Scott Editat de Michael Klein Traducere de Wilhelm Sauerweinde Limba Germană Hardback – sep 2008
Preț: 193.22 lei
Nou
Puncte Express: 290
Preț estimativ în valută:
36.98€ • 38.37$ • 30.91£
36.98€ • 38.37$ • 30.91£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783938823408
ISBN-10: 3938823402
Pagini: 497
Ilustrații: Illustrationen
Dimensiuni: 154 x 227 x 41 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:Ungekürzte Ausgabe mit allen späteren Ergänzungen Walter Scotts. Unter Verwendung der Übersetzung von Wilhelm Sauerwein (1844), überarbeitet, herausgegeben und mit einem Nachwort von Michael Klein.
Editura: Gollenstein Verlag
ISBN-10: 3938823402
Pagini: 497
Ilustrații: Illustrationen
Dimensiuni: 154 x 227 x 41 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:Ungekürzte Ausgabe mit allen späteren Ergänzungen Walter Scotts. Unter Verwendung der Übersetzung von Wilhelm Sauerwein (1844), überarbeitet, herausgegeben und mit einem Nachwort von Michael Klein.
Editura: Gollenstein Verlag
Notă biografică
Sir Walter Scott, 1771 in Edinburgh geboren, 1832 in Abbotsford gestorben, ist der weltweit erfolgreichste Autor der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Begründer des historischen Romans. Seine bekanntesten Werke sind die Abenteuerromane Ivanhoe und Quentin Durward, seine besten Romane Waverley, Old Mortality und Die Braut von Lammermoor.
Recenzii
"Die Braut aus Lammermoor, das ist love, hate & revenge - und wie der Wahnsinn diese Gefühle untrennbar für immer zusammenschmiedet. Ravenswood ist Walter Scotts Romeo, und Lucy Ashton ist seine Julia. Sie sollten weiterleben in unserem Gedächtnis - zusammen mit Walter Scott."
Fritz Göttler, (Süddeutsche Zeitung)."Gewiß das düsterste Buch Sir Walter Scotts, doch ebenso gewiß zählt es zu den kunstvollsten seiner historischen Romane. Ein ungemein dichtes, spannendes Buch, das der Gollenstein-Verlag wieder auf deutsch zugänglich" macht. (Heiko Postma, NDR) Sir Walter Scott war "Britanniens größter Dichter, man mag einwenden und sagen, was man will".Heinrich Heine
Fritz Göttler, (Süddeutsche Zeitung)."Gewiß das düsterste Buch Sir Walter Scotts, doch ebenso gewiß zählt es zu den kunstvollsten seiner historischen Romane. Ein ungemein dichtes, spannendes Buch, das der Gollenstein-Verlag wieder auf deutsch zugänglich" macht. (Heiko Postma, NDR) Sir Walter Scott war "Britanniens größter Dichter, man mag einwenden und sagen, was man will".Heinrich Heine