Cantitate/Preț
Produs

Die Britannienpolitik Neros und Vespasians mit besonderer Berücksichtigung des Brigantenproblems

Autor Fabian Fuchs
de Limba Germană Pamflet – 21 oct 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Lehrstuhl fur Alte Geschichte), Veranstaltung: Das romische Britannien, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der romischen Eroberung Britanniens durch Aulus Plautius unter Kaiser Claudius im Jahre 43 n. Chr. versuchte Rom, weiter in die Insel vorzudringen. Nero hatte zum Ziel, die offensive Politik seines Adoptivvaters Claudius fortzufuhren, auch um dessen Erfolge nicht zu konterkarieren. Unter Kaiser Vespasian wurden aufstandische Stamme wie die Briganten und die Silurer besiegt und so der Weg fur Gnaeus Julius Agricola (Statthalter von 78-84) geebnet, der weiter nach Norden bis ins heutige Schottland vorstiess. Die vorliegende Hausarbeit soll die Britannienpolitik der beiden Kaiser Nero und Vespasian mit besonderem Schwerpunkt des Brigantenproblems untersuchen. Zuerst soll kurz auf die Quellen eingegangen werden, die zu diesem Thema relevant sind - Tacitus und Sueton. Danach folgt ein Abriss uber den Volksstamm der Briganten selbst, in der konzise uber die geografische Ansiedlung und die Kontakte mit Rom vor der Regentschaft Neros berichtet wird. Im Folgenden wird die Britannienpolitik Neros (Kaiser von 54-68 n.Chr.) und Vespasians(Kaiser von 69-79 n. Chr.) dargestellt. Zuerst wird auf die unterschiedlichen Situationen eingegangen, die beide zur Beginn ihrer Herrschaft in Britannien vorfanden. Weiterhin wird beleuchtet, welche Politik sie bezuglich Britannien verfolgten und wie sie diese umsetzten (oder auch nicht): hierzu wird betrachtet, inwieweit die Statthalter der Provinz die Vorgaben des Kaisers umsetzten, inwieweit sie von einheimischen Stammen, insbesondere den Briganten, an selbigen gehindert wurden oder sie eben aufgrund dieser Reaktionen eine ganz andere Strategie wahlen mussten. Im Schlussteil werde ich die Ausgangslage, mit der sich beide Kaiser konfrontiert sahen, und die Geschehnisse in Britannien
Citește tot Restrânge

Preț: 6539 lei

Nou

Puncte Express: 98

Preț estimativ în valută:
1251 1299$ 1043£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19-25 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783640729272
ISBN-10: 3640729277
Pagini: 20
Dimensiuni: 114 x 211 x 17 mm
Greutate: 0.06 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: GRIN Publishing

Notă biografică

Fabian Fuchs, M.A. wurde 1987 in Hof/Saale geboren und besuchte die dortige Waldorfschule. Von 2007 bis 2013 studierte er in Bamberg im Hauptfach Geschichte (Schwerpunkte Mittelalterliche, Neuere und Neueste Geschichte) und im Nebenfach Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. Schon seine Bachelorarbeit verfasste er über die Geschichte der Hofer Textilindustrie, da er einen geschichtlichen Aspekt seiner Heimatstadt Hof/Saale beleuchten wollte. Auf Anregung seines Betreuers und durch das wachsende Interesse an der Bamberger Stadtgeschichte knüpfte er an das Thema seiner Bachelorarbeit an und verfasste das vorliegende Buch mit einem historischen Vergleich der Textilindustrien Hof und Bamberg.