Die CD-ROM-Technologie — Herausforderung für den deutschen Musikmarkt: Ein Beitrag zum strategischen Marketing für Produktinnovationen
Cu Oliver W. Schusserde Limba Germană Paperback – 15 dec 1996
Preț: 345.12 lei
Nou
Puncte Express: 518
Preț estimativ în valută:
66.04€ • 68.53$ • 55.20£
66.04€ • 68.53$ • 55.20£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824403240
ISBN-10: 3824403242
Pagini: 148
Ilustrații: XVIII, 125 S. 12 Abb.
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824403242
Pagini: 148
Ilustrații: XVIII, 125 S. 12 Abb.
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1. Einführung.- 2. Ausgangssituation.- 3. Konzeptionelle Ansätze des strategischen Marketing und Wahl des Bezugsrahmens.- 4. Diskussion der Marketing-Konzeption nach Becker am Beispiel der CD Plus.- 5. Resümee und Ausblick.- 6. Anhang.- 7. Literaturverzeichnis.
Notă biografică
Oliver Schusser studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und an der University of Birmingham.
Textul de pe ultima copertă
Nach knapp einem Jahrzehnt ungebremsten Wachstums sind in der Tonträgerindustrie Mitte der 90er Jahre verstärkt Stagnationstendenzen erkennbar. Derzeit liegen die Aufgaben der Tonträgerbranche vor allem in der systematischen Suche nach Wegen, dem Markt neue Impulse zu geben, und in der Sicherung des zukünftigen Marktes durch geeignete, auf langfristiges Wachstum abzielende Strategien. Dabei konzentrieren sich zuletzt die Anstrengungen auf die Entwicklung eines neuen Tonträgers, der ähnlich wie die CD neue Wachstumsschübe bringen soll. Mit der sogenannten CD Plus, einer Weiterentwicklung der CD-ROM-Technologie für den Musikmarkt, scheint ein vielversprechender Hoffnungsträger gefunden worden zu sein. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer ganzheitlichen Marketing-Konzeption für diesen neuen Tonträger. Hierfür wird zunächst die Ausgangssituation, d. h. Tonträgermarkt und CD-ROM-Technologie, ausführlich dargestellt. Unter Hinweis auf die Bedeutung von Produktinnovationen im vorliegenden Kontext erfolgt dann die Auseinandersetzung mit Ansätzen des strategischen Marketings. Mit der Auswahl eines integrativen Ansatzes als konkreten Bezugsrahmen wird die Rahmenbedingung für die Ausarbeitung des Marketingkonzeptes geschaffen. Im Ergebnis gibt die Arbeit für Tonträgerfirmen konkrete und praktische Handlungsvorschläge bei Einführung der CD Plus. Sie kann damit als eine Art marketingspezifischer Leitfaden bei der Planung der Produktinnovation dienen.