Cantitate/Preț
Produs

Die chirurgische Therapie des Magen-Duodenal-Ulcus in der Schule von Haberer

Autor Franz Spath
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1949

Preț: 39462 lei

Preț vechi: 41539 lei
-5% Nou

Puncte Express: 592

Preț estimativ în valută:
7552 7836$ 6312£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783211801727
ISBN-10: 3211801723
Pagini: 168
Ilustrații: VIII, 156 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria

Public țintă

Research

Cuprins

I. Einleitung.- A. Die Komplikationen des peptischen Geschwürs.- 1. Die große Massenblutung und die sich wiederholenden schweren. Blutungen.- a) Die Behandlung des blutenden Ulcus.- b) Indikationsstellung.- e) Operationsmethoden.- d) Zusammenfassung.- 2. Der freie Geschwürsdurchbruch.- a) Die Palliativoperationen.- b) Die Radikaloperation.- 3. Die gedeckte Perforation (Schnitzler).- 4. Die gutartigen Verengerungen (Stenosen).- a) Die Cardiastenose.- b) Der Sanduhrmagen.- c) Die Pylorusstenose.- d) Die Duodenalstenose.- 5. Die maligne Degeneration.- B. Die Anzeigestellung zur Operation.- 1. Die absolute Indikation.- 2. Die relative Indikation.- a) Die Erfolglosigkeit mehrerer fachgemäß durchgeführter interner Behandlungsvertahren.- b) Das Latenzstadium nach ein bis zwei schweren Blutungen.- c) Die soziale und örtliche Indikation.- d) Unerträgliche Schmerzen bei G fahr von Medikamenten- und Alkaloidmißbrauch.- e) Das Magengeschwür im krebsgefährdeten Alter, wenn nicht innerhalb eines Jahres Beschwerdefreiheit und Heilung erzielt werden konnte.- f) Die Korrekturoperation bei unzureichend Operierten und nach Palliativoperationen.- II. Die operativen Verfahren bei der Behandlung des Magen Duodenalgeschwüres.- A. Die Resektionsmethoden.- 1. Die Resektion nach Billroth I mit ihren verschiedenen Modifikationen Die termino-lateralen Modifikationen des Billroth I.- 2. Die Resektion nach Billroth II m ihren verschiedenen Ausführungsarten.- 3. Quere oder segmentale Magenresektion.- B. Die palliativen Operationsmethoden in der chirurgischen Behandlung des Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüres.- 1. Die Jejunostomie.- 2. Die Gastroenterostomie.- 3. Die Pylorusausschaltung mit und ohne Kontinuitätsresektion.- 4. Die Resektion zur Ausschaltung nach Finsterer beim nicht resezierbaren Ulcus duodeni.- 5. Die Palliativresektion nach Madlener beim cardianahen Geschwür des Magens.- 6. Die Resektion bei unsicherem Ulcusbefund.- C. Die Vagotomie.- 1. Historisches.- 2. Physiologie.- 3. Die operative Durchführung der Vagotomie.- a) Supradiaphragmatisch.- b) Infradiaphragmatisch.- 4. Beobachtungen am vagektomierten Magen.- 5. Die Vagotomie in der Praxis.- III. Ulcus pepticum jejuni und Rückfallgeschwür nach B I.- 1. Die mechanische Theorie.- 2. Die chemische Theorie.- 3. Die Zirkulationsstörung.- 4. Die neurogene Theorie.- 5. Das klinische Bild.- 6. Die Komplikationen.- IV. Die technische Durchführung der Resektionen in der Schule v. Haberer.- 1. Das Verfahren nach Billroth I.- 2. Die terminolaterale Modifikation des B I (v. Haberer).- 3. Das Verfahren nach Billroth II.- V. Die Anästhesie.- Literatur zur Anästhesie.