Cantitate/Preț
Produs

Die Deutsche Demokratische Republik. Zur Opposition von Ideologie der Frauenemanzipation und gesellschaftlicher Realität

Autor Petra Wiesenhofer
de Limba Germană Paperback – 12 mai 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Karl-Franzens-Universit t Graz (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll beweisen, dass die Ideologie der Frauenemanzipation in starker Opposition zur gesellschaftlichen Realit t stand. Dies basiert auf der Annahme, dass die Regierung der SED die Frauen zwar als Arbeitsressource gewinnen wollte, aber an der realistischen Durchsetzung der Emanzipation kein Interesse hatten. Die Gleichberechtigung der Frauen mit den M nnern geh rte in der DDR von Beginn an zu den offiziellen Zielen der sozialistischen Gesellschaftspolitik. stlich der Berliner Mauer galt die Emanzipation der Frauen mit der Einbindung in den Arbeitsmarkt als gew hrleistet. Grund f r die Erm glichung der Berufsaus bung f r Frauen war dabei in erster Linie die wirtschaftliche Lage des Staates. Offiziell wurde Frauen, insbesondere M ttern, die Gleichberechtigung garantiert. Allerdings hatten diese sich nicht mehr nur um die ehelichen und m tterlichen Pflichten zu k mmern, sondern auch noch um die berufliche Pflicht. Der Haushalt und die Kindererziehung war trotz propagierter Gleichberechtigung eine Angelegenheit der Frauen. Einerseits konnten Frauen im Normalfall weder beruflich aufsteigen, noch waren sie famili r dem Ehemann gleichgestellt. Andererseits aber war die Einbindung in den Arbeitsmarkt f r die Frauenemanzipation nach dem zweiten Weltkrieg ein bedeutungsvoller Schritt nach vorne.
Citește tot Restrânge

Preț: 7457 lei

Nou

Puncte Express: 112

Preț estimativ în valută:
1427 1481$ 1193£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783668204867
ISBN-10: 3668204861
Pagini: 20
Dimensiuni: 148 x 210 x 1 mm
Greutate: 0.05 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing