Die Deutsche Keltologie Und Ihre Berliner Gelehrten Bis 1945: Beitraege Zur Internationalen Fachtagung Keltologie an Der Friedrich-Wilhelms-Universita: Berliner Beitraege Zur Wissens- Und Wissenschaftsgeschichte, cartea 2
Editat de Sabine Heinzde Limba Germană Paperback – 31 dec 1998
Preț: 501.35 lei
Preț vechi: 544.95 lei
-8% Nou
Puncte Express: 752
Preț estimativ în valută:
95.94€ • 99.56$ • 80.19£
95.94€ • 99.56$ • 80.19£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631334393
ISBN-10: 3631334397
Pagini: 292
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 208 x 22 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Berliner Beitraege Zur Wissens- Und Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10: 3631334397
Pagini: 292
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 208 x 22 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Berliner Beitraege Zur Wissens- Und Wissenschaftsgeschichte
Notă biografică
Die Herausgeber: Sabine Heinz, geb. in Berlin-Ost, Studium der Slawistik, Anglistik und Keltologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach einem Forschungsstudium promovierte sie hier 1991 auf dem Gebiet Keltologie/Übersetzungswissenschaft. Stipendien führen sie nach Freiburg i.Br. und mit einem eigenen, vom DAAD finanzierten Projekt an die Universität von Wales (Übersetzungswissenschaft, Lexikographie). Sie unterrichtet an einer walisischsprachigen Gesamtschule, bevor sie an die Berliner Humboldt-Universität zurückkehrt und 1995 als wissenschaftliche Mitarbeiterin die kommissarische Leitung der Keltologie übernimmt. Karsten Braun wurde 1970 in Berlin geboren. Er studiert derzeit an der Humboldt-Universität Berlin Keltologie mit der Kombination Anglistik/Amerikanistik und Geschichte. Er war mehrmals in Irland und hat u.a. ein Jahr am University College Cork studiert sowie in den Gaeltachtaí Conamara und Cork Irisch gelernt.
Cuprins
Aus dem Inhalt: Sabine Heinz: Foreword - Rüdiger vom Bruch: Die deutsche Hochschule im Nationalsozialismus - Gero Will: Die Anfänge der deutschen Keltologie und ihre Institutionalisierung bis 1901 - Ute Fickelscherer: Autoren keltologischer Forschungsarbeiten in Berlin von den Anfängen bis 1945 - Judith Schachtmann: Propagandistische Ansätze bei Julius Pokorny - David Thorne: Celtic Studies at the 'University of Ruhleben' 1914-18 - Susanne Ziegler: Historische Tonaufnahmen keltischer Musik in Berliner Schallarchiven - Belinda Albrecht: Bretonische Lautaufnahmen und ihr Bearbeiter Rudolf Thurneysen - Ronan Calvez: Le réenchantement d'un monde. Mouvement breton, nazisme et émissions de radio en breton - Gwenno Sven-Myer: The Response of the Breton journal Gwalarn to the Second World War - Nelly Blanchard: 'Volk', 'Muttersprache' und 'Bretonentum' bei Weisgerber - Hildegard L.C. Tristram / Janina Cünnen: Weisgerber und Oral History: Zwei Fallstudien aus der Bretagne - Enno Stephan: Keltologie unter dem Hakenkreuz: Drei deutsch-irische Episoden - Interview Enno Stephan - Günther Schütz, September 1958 in Hamburg - Atgofion Delwyn Phillips am y Cyfnod yn Union ar ôl y Rhyfel - Georges Broderick: Under the 'Three-Legged-Swastika': Celtic Studies and Celtic Revival in the Isle of Man in the Context of the 'National Socialist Idea' - Ina Pflüger: Hitlers Symbole im keltischen Kontext - Achim Leube: Politische und ideologische Aspekte der archäologischen Germanen- und Keltenforschung im Dritten Reich - Joachim Lerchenmüller: Von Krieg und Nach-Krieg. Vergangenheit und Vergangenheitskonflikte der deutschen Keltologie im 20. Jahrhundert.