Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan: Eine Denkschrift
Autor Paul Eltzbacher Paul Eltzbacherde Limba Germană Paperback – 1914
Preț: 415.77 lei
Nou
Puncte Express: 624
Preț estimativ în valută:
79.57€ • 82.20$ • 66.22£
79.57€ • 82.20$ • 66.22£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322980878
ISBN-10: 3322980871
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 196 S. 1 Abb.
Greutate: 0.29 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1914
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322980871
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 196 S. 1 Abb.
Greutate: 0.29 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1914
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Kapitel. Isolierte Volkswirtschaft.- 1. Der englische Aushungerungsplan.- 2. Deutschland als geschlossenes Wirtschaftsgebiet.- 3. Das Problem der isolierten Volkswirtschaft.- 2. Kapitel. Die Verminderung der Nahrungsmittel.- 1. Verminderte Einfuhr.- 2. Verminderte inländische Erzeugung.- 3. Kapitel. Der Nahrungsbedarf des deutschen Volkes.- 1. Die Zwecke der Ernährung.- 2. Kalorienbedarf.- 3. Eiweißbedarf.- 4. Kapitel. Der Nahrungsverbrauch des deutschen Volkes.- 1. Getreide, Reis, Hülsenfrüchte, Kartoffeln.- 2. Gemüse, Obst, Zucker, Honig, pflanzliche Fette.- 3. Kolonialwaren und alkoholische Getränke.- 4. Fleisch und Fische.- 5. Milchwirtschaftliche Erzeugnisse und Eier.- 6. Zusammenfassung.- 5. Kapitel. Das Defizit und seine Deckung.- 1. Das Defizit.- 2. Aufspeicherung.- 3. Anpassung der Produktion.- 4. Anpassung der Lebenshaltung.- 5. Durchführung des Erforderlichen.- 6. Kapitel. Ausfuhrverbote.- 1. Getreide.- 2. Zucker.- 7. Kapitel. Pflanzenbau.- 1. Anzubauende Pflanzen.- 2. Saatgut.- 3. Arbeiter, Spannvieh, Dampf- und Motorpflüge.- 4. Düngemittel.- 5. Moorkultur, innere Kolonisation.- 8. Kapitel. Tierhaltung.- 1. Verringerung des Bestandes an Schweinen und Milchkühen.- 2. Umfang der Verringerung des Viehbestandes.- 3. Durchführung der Verringerung des Viehbestandes.- 4. Kleinviehzucht.- 5. Vermehrung der Futtermittel.- 9. Kapitel. Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.- 1. Getreide, Kartoffeln.- 2. Gemüse, Obst.- 3. Zucker.- 4. Milch.- 5. Fleisch, Fett.- 10. Kapitel. Änderungen der Lebenshaltung.- 1. Mehr Pflanzenkost.- 2. Fleisch, Fische, Milch, Käse, Magermilch, Hülsenfrüchte.- 3. Brot, Grützen, Mehlsuppen, Mehlspeisen, Kartoffeln, Gemüse.- 4. Früchte, Zucker.- 5. Wirtschaft.- 11. Kapitel. Ergebnisse.- 1. Die Leistungsfähigkeitder empfohlenen Maßnahmen.- 2. Der Ertrag im einzelnen.- 3. Die Wirkung im ganzen.