Cantitate/Preț
Produs

Die deutschen Ortsnamen

Autor Ernst Förstemann
de Limba Germană Paperback – 24 iul 2015
Der Autor des vorliegenden Bandes Ernst Förstemann (1822-1906) war ein deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker. Mit seinem Werk "Die deutschen Ortsnamen\" (1863) wurde er zum Begründer einer systematischen deutschen Ortsnamenkunde. Mit seinem Plädoyer für die Nutzung der "numerischen Methode" (= Sprachstatistik) und den statistischen Erhebungen unterschiedlicher sprachlicher Phänomene (Laute, grammatische Phänomene, Namen) ist Förstemann einer der Wegbereiter der Sprachstatistik und damit der Quantitativen Linguistik. Einer der längsten Ortsnamen in Deutschland in einem Wort ist Gschlachtenbretzingen (21), der in Verbindung mit dem Namen des Hauptortes Michelbach an der Bilz-Gschlachtenbretzingen (40) länger ist als jeder andere Ortsname in Deutschland. Noch länger sind Gotthelffriedrichsgrund (23), Name eines Ortsteils der Gemeinde Reinsberg in Mittelsachsen und Schmedeswurtherwesterdeich (26 Buchstaben), Ortsteil der Gemeinde Schmedeswurth im Kreis Dithmarschen. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1863.
Citește tot Restrânge

Preț: 24117 lei

Nou

Puncte Express: 362

Preț estimativ în valută:
4615 4812$ 3836£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956924958
ISBN-10: 3956924959
Pagini: 368
Ilustrații: ohne
Dimensiuni: 148 x 210 x 26 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Fachbuchverlag Dresden