Die doppelt codierte Grenze und der Nationalstaat in Europa: Eine Untersuchung am Beispiel der Republik Italien: Europa – Politik – Gesellschaft
Autor Isabel Hilpertde Limba Germană Paperback – 5 mar 2020
Preț: 486.98 lei
Nou
Puncte Express: 730
Preț estimativ în valută:
93.20€ • 96.56$ • 77.78£
93.20€ • 96.56$ • 77.78£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658297435
ISBN-10: 3658297433
Ilustrații: X, 290 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Europa – Politik – Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658297433
Ilustrații: X, 290 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Europa – Politik – Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Die Transformation von Grenzen in der Europäischen Union.- Zentrum und Peripherie in Europa.- Die italienische Grenz- und Migrationspolitik.- Die doppelt codierte Grenze und nationale Souveränität
Notă biografică
Isabel Hilpert wurde im Jahr 2019 an der Europa-Universität Flensburg promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektorat der Universität Leipzig.
Textul de pe ultima copertă
Für die moderne Nationalstaatlichkeit gilt so einfach wie scheinbar unveränderbar: Nationalstaaten haben Staatsgrenzen. In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Europäischen Union allerdings ein Grenzregime herausgebildet, das den Fortbestand dieser exklusiven Verbindung grundsätzlich infrage stellt. Die doppelte Codierung der Grenzen steht im Zentrum dieser Entwicklung. Was bedeutet die doppelt codierte Grenze nun für den Nationalstaat und das Verständnis von nationaler Souveränität? Das Buch beantwortet diese Frage über die Untersuchung der Perspektive des Nationalstaates auf das europäische Grenzregime und integriert zentrale empirische Befunde in theoretische Analysen über die Dynamik zwischen Zentrum und Peripherie der Europäischen Union. Als Fallbeispiel dient die Republik Italien.
Isabel Hilpert wurde im Jahr 2019 an der Europa-Universität Flensburg promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektorat der Universität Leipzig.
Der Inhalt
- Die Transformation von Grenzen in der Europäischen Union
- Zentrum und Peripherie in Europa
- Die italienische Grenz- und Migrationspolitik
- Die doppelt codierte Grenze und nationale Souveränität
- Wissenschaftler/-innen und Studierende der Politikwissenschaften, Soziologie und anderer Sozialwissenschaften
- Politiker/innen im Feld der Europapolitik, der Grenz- und Migrationspolitik
Isabel Hilpert wurde im Jahr 2019 an der Europa-Universität Flensburg promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektorat der Universität Leipzig.
Caracteristici
Innovativer Beitrag zur Untersuchung der europäischen Grenz- und Migrationspolitik