Cantitate/Preț
Produs

Die Einheit sozial gestalten

Editat de Ilse Fischer
de Limba Germană Hardback – 30 sep 2009
Welche Haltung hatten die SPD-Führungsgremien während der friedlichen Revolution in der DDR? Der Band dokumentiert mit großenteils unveröffentlichten Materialien ihre Reaktionen auf den politischen Umbruch 1989/90, sozialdemokratische Konzepte für den Weg zur deutschen Einheit und das Zusammenwachsen der westdeutschen Sozialdemokratie mit der ostdeutschen SDP/SPD. Im Zentrum steht die intensive Auseinandersetzung der SPD als Oppositionspartei mit der Regierung Kohl um die soziale Ausgestaltung der Verträge zur Währungsunion und zur deutschen Einheit. Die hier mit einer historischen Einführung publizierten Protokolle von Parteivorstands- und -präsidiumssitzungen spiegeln eindrucksvoll, wie rasch wechselnde Tagesereignisse einen enormen Druck erzeugten, unter dem wichtige Entscheidungen getroffen werden mussten. Dabei spielten unterschiedliche Generationsprägungen in den SPD-Spitzengremien zur Einheitsfrage ebenso eine Rolle wie die hohe Priorität, die man dem europäischen Einigungsprozess, den Vorstellungen der DDR-Bürger über die staatliche Form des Zusammenlebens der Deutschen sowie den sozialen und finanziellen Folgen des raschen Einigungsprozesses einräumte.
Citește tot Restrânge

Preț: 23511 lei

Nou

Puncte Express: 353

Preț estimativ în valută:
4499 4669$ 3761£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783801241957
ISBN-10: 3801241955
Pagini: 420
Ilustrații: 20 Schwarz-Weiß- abb.
Dimensiuni: 160 x 223 x 33 mm
Greutate: 0.73 kg
Editura: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Notă biografică

Ilse Fischer geb. 1947, Dr. phil., Referentin im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte und zur Geschichte der Arbeiterbewegung, u.a. Versöhnung von Nation und Sozialismus? Lothar Erdmann (1888-1939). Biographie und Auszüge aus den Tagebüchern, Verlag J.H.W. Dietz Nachf. 2004.