Die Entdeckung des Volks der Zimmerleute
Autor Eugen Weissde Limba Germană Paperback – 16 feb 2017
In frühen Zeiten war nahezu jeder Hausbesitzer auch ein Zimmermann, da er sich sein Haus meist selbst zimmern musste. Als sich später die Berufe mehr und mehr spezialisierten, wurde auch der Zimmererberuf eigenständig. Durch die Herausbildung von Zünften und der damit einhergehenden Qualitätssicherung von besonders wichtigen Arbeitstechniken (Dachausmittlung, Schiftung oder Vergatterung) im Mittelalter wurde der Zimmermann, vor allem in der Stadt, unentbehrlich. Die Zimmerleute sind im heutigen Bauhandwerk eine der wenigen Berufsgruppen, die regional noch sehr viel Wert auf ihre Traditionen legen, insbesondere auf die Wanderjahre ("Walz"), vor allem die Schächte pflegen dieses alte Brauchtum. Kluft der Wanderburschen der Zimmerer sind Manchesterjacket und -weste, Schlapphut, Stenz und Bündel. Heute dürften nach Schätzungen nur noch einige Hundert pro Jahr in Europa und Übersee unterwegs sein.
Nachdruck der Originalauflage von 1923.
Preț: 198.30 lei
Nou
Puncte Express: 297
Preț estimativ în valută:
37.95€ • 39.38$ • 31.72£
37.95€ • 39.38$ • 31.72£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783961690053
ISBN-10: 3961690057
Pagini: 244
Ilustrații: Illustriert mit 1 S/W-Tafel
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Fachbuchverlag Dresden
ISBN-10: 3961690057
Pagini: 244
Ilustrații: Illustriert mit 1 S/W-Tafel
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Fachbuchverlag Dresden