Cantitate/Preț
Produs

Die entheiligte Utopie

Autor Christoph Schmidt
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2003
Vier grosse Ideenstrome werden hier behandelt, die das Judentum nachhaltig beeinflusst haben: Mystik (Chassidismus), Aufklarung, Zionismus und Sozialismus. Rekonstruiert wird das Echo, das diese vier geistesgeschichtlichen Bewegungen in der judischen Gesellschaft Osteuropas auslosten, wo um 1900 vier Funftel der judischen Weltbevolkerung lebten. Das Buch fragt auch nach der Wechselwirkung zwischen judischem und christlichem Denken, nach der Existenz einer oder mehrerer judischer Kulturen sowie nach der Sakularisierung als Fluchtpunkt der Bewegungen. Als Beispiel dient das Gouvernement Mogilev am oberen Dnepr, weil es alte und neue Milieus vereint. So verkorpert die Stadt Mogilev ein altes Handelszentrum mit vormals Magdeburger Recht, Gomel" aber eine Industrie- und Eisenbahnerstadt mit rapide zunehmender Bevolkerung und heftigen Sozialkonflikten, die sich 1903 sogar in einem Pogrom entluden. Der Mikrokosmos des Gouvernements Mogilev zeigt, dass die vier Ideensysteme abweichende Tragerschichten fanden. Aufklarung und Zionismus erschopften sich im urbanen Intellektuellenkultus und fanden keinen Weg zur Bevolkerungsmehrheit. Mystik und Sozialismus durchbrachen die Scheidewand zwischen Stadt und Schtetl. Anknupfend an die Teilsakularisierung der Aufklarung verschrieb sich die judische Arbeiterbewegung dem Glauben an die selbstgewirkte Zukunft - und die Idee des Messias erhielt ihren Abschied.
Citește tot Restrânge

Preț: 16162 lei

Nou

Puncte Express: 242

Preț estimativ în valută:
3093 3211$ 2579£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783412108038
ISBN-10: 3412108030
Pagini: 270
Ilustrații: 1 Karte
Dimensiuni: 144 x 212 x 22 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Böhlau-Verlag GmbH