Cantitate/Preț
Produs

Die Entscheidung liegt bei dir!

Autor Reinhard K. Sprenger Hans-Jörg Karrenbrock, Helge Heynold
de Limba Germană CD-Audio – 17 ian 2010
Glück ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis von selbstverantwortlichem, entschiedenem Handeln. Erfolgsautor Reinhard K. Sprenger ermutigt Sie dazu, das Leben in die Hand zu nehmen. Er zeigt, wie Sie durch aktives Tun die Hindernisse auf dem Weg zu einem besseren Leben überwinden werden. Dabei geht es vor allem darum, die eigenen Wünsche ernst zu nehmen, Spielräume zu erkennen und den Mut zu finden, Entscheidungen zu treffen.

"... macht Mut, das berufliche Schicksal selbst in die Hand zu nehmen."
WirtschaftsWoche
Citește tot Restrânge

Preț: 10581 lei

Nou

Puncte Express: 159

Preț estimativ în valută:
2025 2111$ 1683£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593392196
ISBN-10: 3593392194
Dimensiuni: 143 x 124 x 10 mm
Greutate: 0.1 kg
Ediția:Neuauflage
Editura: Campus Verlag GmbH

Notă biografică

Dr. Reinhard K. Sprenger, promovierter Philosoph, gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen. Weitere Informationen unter www.sprenger.com.

Cuprins

Inhalt


Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage 9

Einleitung 11

Von ungeahnten Möglichkeiten 11
Worum es in diesem Buch geht - und worum nicht 14

Entscheiden können

Die Macht der Wahlfreiheit 21

Ein Tag wie jeder andere 21
Ein wunderbares Geschenk 24
Hinter selbst gewählten Gittern 25
Preisvergleich 28
Die kalten Duschen des Lebens 31

Der Mythos der Sachzwänge 33

Wer sitzt am Steuer? 33
Opfer der Umstände? 37
Spielball des Arbeitsmarkts? 40

Opfer-Storys 46

Nachrichten aus dem Jammertal 46
Jargon der Ohn-Macht 50
Das Pontius-Pilatus-Syndrom 55
Keine Zeit! 58
Mach's anderen recht! 60
Welch ein Stress! 62
Die anderen sind schuld! 65

Der Wille zur Ohnmacht 68

Was tue ich dazu? 68
Unterlassungssünden 70
Das Elend der guten Vorsätze 72
Der Traum vom Retter 74
Wünschen, Warten, Wundern 76
Bescheiden statt Entscheiden 78
In der Pflicht 81

Grenzen der Freiheit 87

Der Zwang zur Freiheit 87
Unvermeidliches und Unwillkürliches 90

Entscheiden lassen

Bestraft durch Belohnung 95

Zuckerbrot und Peitsche 95
Von Menschen und Hamstern 96
Verlust der Lust 98
Süße Drogen 102
Neid und Missgunst 105
Prämien für Sinnlosigkeit 108
Das Ende der Risikofreude 111
Ausgereizt 115

Burn-out 119

Das Paradox der Freiheit 125
Unklare Motive 127
Psychologische "Anteiber" 129
Einflüsterung 1: "Du kannst alles haben!" 130
Einflüsterung 2: "Es gibt richtige Entscheidungen!" 133
Was tun? 136
Ein Beispiel 140

Der Sirenengesang des Lobens 143

Verhängnisvolles Lob 143
Lob gegen Leistung 144
Manipuliert durch Lob 146
Anschlag auf die Freiheit 147
Beschämt durch Lob 149
Kalte Nesselfetzen 150
Lob verhindert Spaß am Tun 153
Wie denn besser? 155

Fragen gestellt - durch Fragen gestellt 158

Nur gefragt? 158
Das Warum-Spiel 159
Sagen statt fragen 161

Die Vorbild-Falle 164

Lebende Imitate 164
Zweite Sieger 166
Hannemann, geh du voran! 168

Der Tod des Glücks 170

Unvergleichliches vergleichen 170
Selbst-Vertrauen 174
Fremdbestimmt leben 176
Glück ist keine Glückssache 179

Entschieden leben

Glück folgt der Entschiedenheit 183

Meister des Lebens 183
Ändern statt ärgern 188
Das Unglück abwählen 191
100 Prozent "Ja!" 196
Commitment leben 198

Das Geheimnis des Glücks 203
Vom Geben und Nehmen 203
Von Wegen und Zielen 207
Nutze den Augenblick! 209
Leben im Hier und Jetzt 215

Erfolg ist, was folgt 218

Das Beste geben 218
Der Münchhausen-Trick 220

Die Last der Ideale 222

Selbstbestimmt leben 230

"Ich": ein Sich-Ent-Schließen 230
Das Ende der Schuldzuweisung 231

Der trügerische Trost der "positiven Freiheit" 238

Ist Willensfreiheit eine Illusion? 243

Die Verwechslung von Freiheit und Zufall 246
Die Trennung von Hirn und Person 247
Willensfreiheit ist intuitiv und praktisch 248

Ausblick: Eine Kultur der Selbstverantwortung 252

Das egoistische Missverständnis 252
Macht hat, wer macht 259