Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen: Ein Leitfaden für Samariter-Schulen in sechs Vorträgen
Autor Friedrich von Esmach, L. Kimmlede Limba Germană Paperback – 31 dec 1930
Preț: 394.98 lei
Preț vechi: 415.77 lei
-5% Nou
Puncte Express: 592
Preț estimativ în valută:
75.60€ • 78.62$ • 63.26£
75.60€ • 78.62$ • 63.26£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642494987
ISBN-10: 3642494986
Pagini: 272
Ilustrații: X, 258 S. 329 Abb.
Dimensiuni: 133 x 203 x 14 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:50. Aufl. 1931. Softcover reprint of the original 50th ed. 1931
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642494986
Pagini: 272
Ilustrații: X, 258 S. 329 Abb.
Dimensiuni: 133 x 203 x 14 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:50. Aufl. 1931. Softcover reprint of the original 50th ed. 1931
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
Erster Vortrag. Bau des Körpers.- Die Knochen.- Kopf S. 6. — Wirbelsäule S. 6. — Brustkorb S. 6. — Becken S. 7. — Glieder S. 7. — Gelenke S. 7, 8, 9..- Die Muskeln.- Das Nervensystem.- Gehirn S. 12. — Rückenmark S. 13. — Nerven S. 13..- Der Blutkreislauf.- Herz S, 16. — Schlag- oder Pulsadern (Arterien) S. 16. — Blutadern (Venen) S. 18. — Blut S. 18..- Die Atmung (Lungen).- Die Ausscheidungen.- Nieren S. 23. — Haut S. 24..- Die Nahrung.- Magen S. 24..- Zweiter Vortrag. Verletzungen.- Quetschungen (Kontusionen).- Wunden.- Wie heilen die Wunden? S. 28. — Blutungen aus Wunden S. 38. — Blutungen aus inneren Organen S. 51. — Vergiftete Wunden S. 53. — Fremdkörper in Wunden S. 54..- Dritter Vortrag. Knochenbrüche und andere Unfallfolgen.- Knochenbrüche.- Wie heilt ein Knochenbruch ? S. 61. — Wie unterstützt der Arzt die Heilung ? S. 62. — Stroh als Binde-, Stütz- und Lagerungsmaterial S. 73..- Verrenkungen.- Verstauchungen.- Quetschungen.- Stichwunden.- Hieb- und Schnittwunden.- Schußverletzungen.- Unterleibsbrüche.- Verbrennungen.- Vierter Vortrag. Wiederbelebungsverfahren bei Scheintod durch.- Ertrinken (künstliche Atmung).- Erfrierung.- Erstickung.- Gasvergiftung.- Bewußtlosigkeit.- Hitzschlag.- Unfälle infolge elektrischer Einwirkungen.- a) durch Blitzschlag.- b) in elektrischen Betrieben.- Vergiftungen.- Kennzeichen des Todes.- Fünfter Vortrag Das Fortschaffen Verunglückter (Transport).- Tragen, Bahren.- Nottragen.- Transport ohne Tragen.- Transport in Wagen, auf Schleifen, in der Eisenbahn.- Sechster Vortrag. Krankenpflege.- Allgemeines.- Krankenzimmer.- Krankenbett.- Pflege des Kranken selbst.- Ausführung der ärztlichen Verordnungen.- Schutz vor Erkrankung (Desinfektion).- Tuberkulose S. 217. — Diphtherie S. 220. — Scharlach S. 221. — Genickstarre S. 222. — Typhus S. 223. — Ruhr S. 224. — Körnerkrankheit S. 225. — Masern S. 226. — Grippe S. 227. — Kopfgrippe S. 227. — Keuchhusten S. 227..- Verbandübungen.