Cantitate/Preț
Produs

Die Europäische Union: Grundzüge der Politikwissenschaft

Autor Werner Weidenfeld
de Limba Germană Paperback – 29 mar 2021
Verständlich, kompakt und fundiert: Werner Weidenfelds Einführung erläutert alle wichtigen Theorien, Fakten und Zusammenhänge zum Thema "Europäische Union".
Der erste Teil behandelt die Theorien der europäischen Integration. Ein geschichtlicher Überblick nennt nicht nur zentrale Daten, sondern analysiert die Entwicklungszusammenhänge des Einigungsprozesses. Im zweiten Teil werden die Akteure und die Entscheidungsstrukturen der Europäischen Union vorgestellt. Der dritte Teil nimmt die zentralen Handlungsfelder sowie die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Europäischen Union in den Blick.

Für die sechste Auflage wurden auch die neuesten Ereignisse wie das Brexit-Austrittsabkommen und die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie berücksichtigt.
Citește tot Restrânge

Din seria Grundzüge der Politikwissenschaft

Preț: 9974 lei

Nou

Puncte Express: 150

Preț estimativ în valută:
1909 1976$ 1613£

Carte disponibilă

Livrare economică 08-14 februarie
Livrare express 29 ianuarie-04 februarie pentru 1894 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825256517
ISBN-10: 3825256510
Pagini: 235
Dimensiuni: 118 x 182 x 15 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:Revizuită
Editura: UTB GmbH
Seria Grundzüge der Politikwissenschaft


Notă biografică

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Universität München, Rektor der Alma Mater Europaea der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg und Vizepräsident des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V. (Berlin).

Cuprins

Vorwort 9 Einführung: Europa in der Krise 11 TEIL I: KONZEPTIONELLE UND HISTORISCHE GRUNDLAGEN 1. Grundfragen der europäischen Einigung 19 1.1 Motive und Leitbilder der Integration 19 1.2 Der deutsch-französische Motor 25 1.3 Die Erweiterungen der Union 29 1.4 Die Strategie der differenzierten Integration 36 1.5 Die Suche nach Identität und Legitimation 40 2. Theorien der europäischen Integration 47 2.1 Funktionen und Entwicklungsphasen der Integrationstheorien 47 2.2 Föderalismus 51 2.3 Neofunktionalismus 55 2.4 Intergouvernementalismus 61 3. Geschichte der europäischen Integration 69 3.1 Gründungsmoment und Entwicklungsgeschichte 69 3.2 Europa nach 1989: Reform und Erweiterung 88 3.3 Von der Verfassung zum Vertrag von Lissabon 96 3.4 Die wichtigsten Jahreszahlen ¿ eine Chronologie der Integration 107 TEIL II: INSTITUTIONELLE ARCHITEKTUR 4. D ie Organe der EU 118 4.1 Das Europäische Parlament 118 4.2 Der Europäische Rat 127 4.3 Der Rat 131 4.4 Die Kommission 137 4.5 Der Gerichtshof der 144 4.6 Die Europäische Zentralbank 147 4.7 Der Rechnungshof 150 5. A kteure im erweiterten Institutionensystem 153 5.1 Beratende und unterstützende Einrichtungen der EU 153 5.2 Interessenvertretung und Verbände 156 6. R echtsetzung und Entscheidungsverfahren 160 6.1 Prinzipien und Formen des Unionsrechts 160 6.2 Gesetzgebungsverfahren der Union 165 6.3 Haushalt und Haushaltsverfahren 168 6.4 Besondere Entscheidungsverfahren 172 TEIL III: HANDLUNGSFELDER UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN 7. D er Binnenmarkt und die Wirtschafts- und Währungsunion 181 7.1 Der Binnenmarkt mit den Grundfreiheiten 181 7.2 Die Wirtschafts- und Währungsunion 186 7.3 Die Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der ¿Euro-Krise¿ 190 7.4 Die Agrar- und Regionalpolitik der EU 198 7.5 Strukturfragen 202 8. D ie Europäische Union als internationaler Akteur 207 8.1 Die strategische Ausgangslage 207 8.2 Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik 210 8.3 GASP und GSVP 212 8.4 Die Außenbeziehungen der EU zu ihrer Nachbarschaft 216 8.5 Die transatlantischen Beziehungen 220 9. Herausforderungen für die Europapolitik 224 Register 233