Die Europäisierung sozialer Ungleichheit
en Limba Engleză Paperback – 30 iun 2006
Preț: 241.85 lei
Nou
Puncte Express: 363
Preț estimativ în valută:
46.28€ • 47.81$ • 38.52£
46.28€ • 47.81$ • 38.52£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593380407
ISBN-10: 3593380404
Pagini: 364
Dimensiuni: 142 x 214 x 27 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 3593380404
Pagini: 364
Dimensiuni: 142 x 214 x 27 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Notă biografică
Martin Heidenreich ist Jean- Monnet-Professor für Sozialwissenschaftliche Europaforschung an der Universität Bamberg.
Cuprins
Einleitung Martin Heidenreich VON EUROPÄISCHEN GESELLSCHAFTEN ZUR EUROPÄISCHEN GESELLSCHAFT? EUROPA ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIE SOZIALSTRUKTURANALYSE UND UNGLEICHHEITSFORSCHUNG Die Europäisierung sozialer Ungleichheiten zwischen nationaler Solidarität, europäischer Koordinierung und globalem Wettbewerb Martin Heidenreich Die europäische Teilung der Arbeit Was können wir von Emile Durkheim lernen? Richard Münch und Sebastian Büttner Grenzbildung, Homogenisierung, Strukturierung Die politische Erzeugung einer europäischen Ungleichheitsstruktur Steffen Mau DIE EUROPÄISIERUNG DER STRUKTUREN SOZIALER UNGLEICHHEITEN Wie gleich ist Europa? Empirische Befunde zur Entwicklung der Einkommensungleichheiten in den bisherigen EU-Mitgliedsstaaten Marco Härpfer und Johannes Schwarze Transnationale Mobilität innerhalb Europas und soziale Ungleichheit Roland Verwiebe DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION SOZIALER UNGLEICHHEITEN IN EUROPA: FORMEN UND GRENZEN EINER EUROPÄISCHEN SOLIDARITÄT Theorien sozialer Ungleichheit im nationalen und im europäischen Kontext Eine wissenssoziologische Analyse Max Haller Solidarität ohne Grenzen? Probleme sozialer Ungleichheit und Teilhabe in europäischer Perspektive Angelika Poferl Europäische versus nationale Gleichheit Die Akzeptanz der Freizügigkeitsregel für Arbeitskräfte in den Mitglieds- und Beitrittsländern der Europäischen Union Jürgen Gerhards Die offene Methode der Koordinierung Ein europäisches Instrument zur Modernisierung nationaler Sozial- und Beschäftigungsordnungen? Martin Heidenreich und Gabriele Bischoff Die öffentlichen Debatten zur Arbeitslosigkeit zwischen nationaler Disparität und europäischer Uniformität Christian Lahusen Europäisierung sozialer Ungleichheit Die Perspektive der Referenzgruppen-Forschung Jan Delhey und Ulrich Kohler Autorinnen und Autoren