Cantitate/Preț
Produs

Die Evolution von Gut und Böse in Marktwirtschaften: Theorie und Praxis

Autor Friedrich Thießen
de Limba Germană Paperback – 16 apr 2014
Auch da, wo es dem eigenen Gewinn überhaupt nicht dienlich ist, verhalten Menschen sich regelmäßig fair und gerecht. Auf der anderen Seite ist opportunistisches, unfaires Handeln keine Absonderlichkeit einiger weniger „böser“ Marktteilnehmer, sondern stellt eine ganz normale, immer wieder in Erwägung gezogene Handlungsalternative dar. Da die Welt der Wirtschaft aus beiden Teilen, dem Guten und dem Bösen, besteht, wird eine Theorie benötigt, die auf einheitlicher, möglichst naturwissenschaftlicher Grundlage beides erklären und mit den Ergebnissen ökonomischen Handelns verbinden kann. Friedrich Thießen knüpft an evolutionswissenschaftliche Erkenntnisse an und versucht davon ausgehend Gut und Böse in Marktwirtschaften unter Verwendung von Konzepten, die in der Ökonomie anerkannt sind und große Verbreitung gefunden haben, zu beleuchten und zu erklären.
Citește tot Restrânge

Preț: 42252 lei

Nou

Puncte Express: 634

Preț estimativ în valută:
8086 8391$ 6758£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642050596
ISBN-10: 364205059X
Pagini: 300
Ilustrații: XIII, 260 S. 6 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Die Evolution als Grundlage allen Verhaltens.- Das Statusziel.- Wie das Gehirn entscheidet.- Die Rolle der Arbeitsteilung.- Heuristisches Entscheiden.- Die Protagonisten.- Gerechtigkeit und gerechtes Teilen.- Moral und Religion.- Vertrauen.- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen.- Der Staat als Garant guten Verhaltens.

Notă biografică

Dr. Friedrich Thießen ist Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Technischen Universität Chemnitz.

Textul de pe ultima copertă

Auch da, wo es dem eigenen Gewinn überhaupt nicht dienlich ist, verhalten Menschen sich regelmäßig fair und gerecht. Auf der anderen Seite ist opportunistisches, unfaires Handeln keine Absonderlichkeit einiger weniger „böser“ Marktteilnehmer, sondern stellt eine ganz normale, immer wieder in Erwägung gezogene Handlungsalternative dar. Da die Welt der Wirtschaft aus beiden Teilen, dem Guten und dem Bösen, besteht, wird eine Theorie benötigt, die auf einheitlicher, möglichst naturwissenschaftlicher Grundlage beides erklären und mit den Ergebnissen ökonomischen Handelns verbinden kann. Friedrich Thießen knüpft an evolutionswissenschaftliche Erkenntnisse an und versucht davon ausgehend Gut und Böse in Marktwirtschaften unter Verwendung von Konzepten, die in der Ökonomie anerkannt sind und große Verbreitung gefunden haben, zu beleuchten und zu erklären.
Der Inhalt
  • Die Evolution und die Natur des Menschen
  • Das Statusziel
  • Wie das Gehirn entscheidet
  • Die Rolle der Arbeitsteilung
  • Gerechtigkeit und gerechtes Teilen
  • Moral und Religion
  • Die Schutzmaßnahmen gegen Opportunismus
  • Der Staat als Garant guten Verhaltens
Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende aus BWL und VWL  
  • Fach- und Führungskräfte in Unternehmen
  • Alle gesellschaftlich Interessierten
Der Autor
Dr. Friedrich Thießen ist Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Technischen Universität Chemnitz.

Caracteristici

Entwickelt eine Theorie zur Erklärung von Gut und Böse in der Wirtschaft Stellt die Konsequenzen der menschlichen Verhaltensweisen auf ökonomisches Handeln dar Auf der Grundlage von naturwissenschatflichen, evolutionswissenschaftlichen Theorien Includes supplementary material: sn.pub/extras