Cantitate/Preț
Produs

Die experimentelle Chemotherapie der Spirillosen: (Syphilis, Rückfallfieber, Hühnerspirillose, Frambösie)

Autor Paul Ehrlich, Sachario Hafa
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1909
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 39479 lei

Preț vechi: 41557 lei
-5% Nou

Puncte Express: 592

Preț estimativ în valută:
7555 7828$ 6305£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642649110
ISBN-10: 3642649114
Pagini: 196
Ilustrații: VIII, 178 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1910
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

I. Experimentelle Grundlage der Chemotherapie der Spirillosen..- I. Versuche mit Recurrens.- A. Farbstoffe.- 1. Farbstoffe der Thiazinreihe.- 2. Benzidinfarbstoffe.- B. Arsenikalien.- 1. Atoxyl.- 2. Arsacetin.- 3. Arsenophenylglycin.- 4. Arsenophenol.- 5. Tetrachlorarsenophenol und Tetrabromarsenophenol.- 6. Dichlorphenolarsinsäure.- 7. Dioxydiamidoarsenobenzol und sein salzsaures Salz.- 8. Jodarsenoamidophenol.- 9. Arsenooxyphenylharnstoff.- 10. Acetaminoarsenophenol.- 11. Verbindung von Dioxydiamidoarsenobenzol mit Phloroglucin- aldehyd.- 12. Kombinationsprodukt aus Dioxydiamidoarsenobenzol und Re- sorcylaldehyd.- 13. Amidophenolarsenoxyd.- 14. Amidophenolarsinsäure.- C. Andere verschiedene Verbindungen.- II. Versuche mit Hühnerspirillose.- A. Farbstoffe.- B. Arsenikalien.- 1. Atoxyl.- 2. Arsacetin.- 3. Arsenophenylglycin.- 4. Atoxylsaures Quecksilber.- 5. Dioxydiamidoarsenobenzol.- 6. Amidophenolarsenoxyd.- III. Versuche bei Syphilis an Kaninchen.- A. Heilversuch mit Dioxydiamidoarsenobenzol bei Keratitis syphilitica des Kaninchens.- 1. Unbehandelte (Kontroll-) Tiere.- 2. Behandelte Tiere.- B. Versuche mit Dioxydiamidoarsenobenzol an Scrotumsyphilis bei Kaninchen.- 1. Kontrollen.- 2. Behandelte Tiere.- C. Versuche mit Arsenophenylglycin.- D. Versuche mit Amidophenolarsenoxyd.- Schluß.- II. Beiträge..- Vorläufige Mitteilung über die Wirkung der Ehrlichschen Substanz „606“auf Spirochaeta pertenuis im Tierkörper..- Chemotherapie des Recurrens..- Kurze Mitteilung über die im „Cairo Infectious Hospital“behandelten Fälle von Rückfallfieber..- III. Schlußbemerkungen..- a) Chemisches über Dioxydiamidoarsenobenzol.- b) Chemotherapie der Trypanosomenerkrankungen und ihre Konsequen-zen. Übertragung auf Spirillenerkrankungen.- c) Taktik der praktischen Arzneimittelprüfung.- d) Resultate und Ausblicke.- Literaturangaben über die praktische Anwendung von „606“.