Cantitate/Preț
Produs

»Die fabelhafteste Sache von der Welt«

Autor Manfred Jurgensen
de Limba Germană Hardback – 31 mai 2019
"Die fabelhafteste Sache von der Welt" - das Schopenhauer-Zitat spiegelt ironisch die unterschiedlichen Facetten von Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in der deutschen Literatur wider. Mit einer Auswahl an literarischen Schlüsseltexten, die von Johannes von Tepls "Der Ackermann und der Tod" vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis hin zu Bernhard Schlinks "Der Vorleser" in der Gegenwart reichen, wird der Frage nachgegangen, wie jede Epoche oder einzelne Schriftsteller den Tod darstellen. Wie zu erwarten, tun sie dies in unterschiedlicher Weise, philosophisch, religiös, spirituell, transzendental, ästhetisch oder realistisch. Damit wird zwar keine am zentralen Todesmotiv orientierte Geschichte der deutschen Literatur intendiert. Dennoch führen die Autoren der unterschiedlichen Epochen mit ihren Texten zur Ausdeutung des Todes so etwas wie eine integrale Geschichte der deutschen Literatur aus einer ungewöhnlichen Perspektive vor Augen.
Das Werk richtet sich nicht nur an Germanisten und Komparatisten oder Studenten der neuphilologischen Fächer, es stellt vielmehr eine Fundgrube dar für jeden an Literatur Interessierten, der die Entwicklung der deutschen Literatur unter einem neuen Blickwinkel erleben und >erlesen< möchte.

Citește tot Restrânge

Preț: 31283 lei

Nou

Puncte Express: 469

Preț estimativ în valută:
5989 6159$ 4968£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783860570180
ISBN-10: 3860570188
Pagini: 621
Ilustrații: zahlreiche sw-Abbildungen
Dimensiuni: 221 x 142 x 51 mm
Greutate: 0.98 kg
Editura: Stauffenburg Verlag

Notă biografică

Manfred Jurgensen ist Professor Emeritus an der University of Queensland (Australien). Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen: "Symbol als Idee. Studien zu Goethes Ästhetik", "Deutsche Literaturtheorie der Gegenwart", "Das fiktionale Ich", "Erzählformen des fiktionalen Ich", "Max Frisch: Die Dramen", "Max Frisch: Die Romane", "Über Günter Grass", "Thomas Bernhard. Die Geometrie der Verneinung", "Ingeborg Bachmann. Die neue Sprache". Aufsätze über Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane, Thomas Mann, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Max Frisch, Günter Grass, Peter Handke, Heinrich Böll, Uwe Timm, Hanns-Josef Ortheil, Hartmut Lange, Erich Kästner, Günter Kunert, Wolfdietrich Schnurre, Herbert Rosendorfer, Christa Wolf, Karin Struck u. v. a.