Die Familie in Deutschland: Gesellschaftliche Stellung, Struktur und Funktion
Autor Friedhelm Neidhardtde Limba Germană Paperback – 9 aug 2012
Preț: 343.98 lei
Nou
Puncte Express: 516
Preț estimativ în valută:
65.83€ • 67.41$ • 54.76£
65.83€ • 67.41$ • 54.76£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322955104
ISBN-10: 3322955109
Pagini: 76
Ilustrații: 76 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:4. Aufl. 1975. Softcover reprint of the original 4th ed. 1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322955109
Pagini: 76
Ilustrații: 76 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:4. Aufl. 1975. Softcover reprint of the original 4th ed. 1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- II. Definition und Theorie der Familie.- 1. Der soziologische Begriff von Ehe und Familie.- 2. Die soziale Struktur der Familie.- 3. Die Universalität der Familie.- 4. Die allgemeine gesellschaftliche Bedeutung der Familie.- 5. Die Familie als gesellschaftliche Institution.- 6. Die Wahl des Ehepartners und das Inzesttabu.- 7. Familie, Verwandtschaft und Gesellschaft.- III. Die gesellschaftliche Stellung der modernen Familie.- 1. Die Familie in der vorindustriellen Gesellschaft.- 2. Jndustrialisierung, Demokratisierung und sozialer Wandel.- 3. Das moderne Verwandtschaftssystem.- 4. Die gesellschaftliche Stellung der modernen Familie.- IV. Gesellschaftliche Formen und Bedingungen der ehelichen Partnerwahl.- 1. Die Entwicklung der freien Partnerwahl.- 2. Gesellschaftliche Bedingungen und Bedeutungen der „Liebe“.- 3. Häufigkeit und Formen der Endogamie.- V. Struktur und Stabilität der Familie.- 1. Familiengröße (Kinderzahl).- 2. Arbeitsteilung und Rollendifferenzierung in der Familie.- 3. Die familiale Autoritätsstruktur.- 4. Dynamik und Stabilität in der Familie.- VI. Funktionen der modernen Familie.- 1. Zur These vom Funktionsverlust der Familie.- 2. Reproduktions- und Sozialisationsfunktionen der Familie.- 3. Die familiale Plazierungsfunktion.- 4. Haushalts- und Freizeitfunktion.- 5. Funktionen und Probleme des familialen „Spannungsausgleichs“.- VII. Bedingungen und Probleme familialer Sozialisation.- 1. Stabilitäts- und Konsistenzleistungen.- 2. Zuwendungsprobleme.- 3. Anregungsdefizite.- 4. Intoleranzen.- 5. Zusammenfassung und einige Schlußfolgerungen.- Verzeichnis der im Text verwendeten Literatur.