Cantitate/Preț
Produs

Die Familie Rappaport

Autor Gerda Altpeter
de Limba Germană Paperback – 20 noi 2013
Das Buch "Familie Rappaport" bringt die Geschichte meiner Familie, so wie sie mein Bruder Werner Rappaport erforscht hat. Von meiner Cousine Elisabeth Seacombe geborene Rappaport erhielt ich die Briefe ihrer Eltern sowie die Beschreibung der Königskrönung von Wilhelm I. in Königsberg. Sie besorgte mir auch das Gedichtbuch unserer Urgrossmutter, das ich ihrem Sohn abkaufte. Ausserdem brachte sie mich in Kontakt mit Chanan Rapaport, der in Jerusalem ein Archiv für die Rappaport Familie führt. Mit ihm stehe ich in Mailkontakt und erhalte die jeweils neuesten Nachrichten. Wichtig ist mir eine Weisung, die ich von meinem Vater Philipp Rappaport bekam, als ich nach einer Auseinandersetzung mit einer Gruppe Hitler­jungen 1938 blutig und zerschlagen nach Hause kam. Er sagte mir: "Mache deine Feinde zu deinen Freunden, so wirst du leben". Es ist wohl eine alte Weisung für alle Juden, denn sie hilft zum Leben. Ich bin dann nicht nur für mich verantwortlich, sondern auch für die Menschen meiner Umwelt.
Citește tot Restrânge

Preț: 18859 lei

Nou

Puncte Express: 283

Preț estimativ în valută:
3609 3747$ 3009£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783732205950
ISBN-10: 3732205959
Pagini: 368
Dimensiuni: 155 x 220 x 22 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2. Auflage.

Notă biografică

Gerda Altpeter Rappaport ist am 30.7.1926 in Detmold geboren und in Essen aufgewachsen. Als Mischling 1. Grades wurde sie von 1933-1945 verfolgt. 1946 legte sie das Abitur ab und studierte Theologie. Sie heiratete 1947 den Mitstudenten Horst-Dietrich Altpeter und legte 1948 als Abschluss ein Gemeindehelferinnenexamen ab. Sie unterrichtete an verschiedenen Oberschulen Hannovers Religion und Hebräisch. 1973 zog die Familie in die Schweiz um. Sie legte 1978 an der Universität Lausanne Licence 2 und Doktorat ab. Dann arbeitete sie in Leukerbad als Pfarrerin, Synodalrätin des Wallis und später als Vizepräsidentin und Schreiberin ihrer Burgerschaft.